Tanzmusikantenschulung
Sa 11. November 2023 14.00 Uhr bis So 12. November 2023, 16.00 Uhr
Tanzmusikantenschulung 2023/II in Mold
VOLKSMUSIK Spielen ist mehr als hörbar zu machen, was in den Noten steht: Sie ist mitreißend, fröhlich, rhythmisch. Ein schwungvolles Aufspielen zum Tanz ist lernbar…
Sowohl bereits bestehende SPIELGRUPPEN als auch EINZEL- MUSIKANTEN sind herzlich willkommen. Fernziel sind eigene SPIELMUSIKEN in jedem Ort, deshalb steht auch das ZUSAMMENSPIEL MEHRERER INSTRUMENTE auf dem Programm der Schulung.
Da Volksmusik vielfach „aus`n Huat“, also mit spontanem „Zuwipassen“, gespielt wird, werden bei dazu geeigneten Instrumenten k e i n e Notenkenntnisse vorausgesetzt. Für Bassgeige und Steirische Harmonika können sich auch völlige Anfänger melden. Bei allen anderen Instrumenten sollten aber Grundkenntnisse vorhanden sein.
Zur Abendgestaltung wollen wir tanzen oder zuhören, dazu sollen vor allem die Schulungsteilnehmer aufspielen.
Zusätzlich bieten wir im Rahmen des Seminars auf Wunsch an:
- Probenwochenende für vorhandene Musikgruppen
- Perfektion auf dem Instrument, musikalisches Wochenende mit Mitspielmöglichkeit
- Harmonielehre für alle Begleitinstrumente
- Steirische Harmonika: Spiel nach Gehör (Vorspiel-Nachspiel), nach Griffschrift, oder nach Noten
- Begleiten auf der Harmonika
- Singen zur Harmonika
- Urheberrecht (AKM) für Musikanten
- Arrangierworkshop für bestehende Gruppen (nach Voranmeldung)
In einer NOTENAUSSTELLUNG stellt Franz Fuchs vor Ort seine umfangreiche Notensammlung gerne allen zur Verfügung.
Seit 1982 gibt es jedes Jahr zwei Musikantenschulungen, seit 2005 unter der Verantwortung von Franz Fuchs, seit 2017 unter Gerhard Fuchs, immer unter der Schirmherrschaft der Volkstanzgruppe Klosterneuburg und in Kooperation mit der Volkskultur Niederösterreich.
Als REFERENTEN haben sich in bewährter Weise zur Verfügung gestellt:
- Hans EDER (St. Oswald): Steirische Harmonika
- Franz FUCHS (Klosterneuburg): Steirisches Hackbrett, Steirische Harmonika, Akkordeon
- Gerhard FUCHS (St. Andrä-Wördern): Bläser, Bassgeige, Steirische Harmonika und Organisation
- Alfred GIEGER (Kierling): Streicher
- Susi RASCHBACHER (Tulln): Okarina-Ensemble
- Volker SCHÖBITZ (Weidling): Ensemble, Harfe und Schwegel
- Hans SCHRÖPFER (Breitenfurt): Steirische Harmonika, Gitarre, Knopfakkordeon
ORGANISATORISCHE HINWEISE:
ORT: Bildungswerkstatt Mold Nr. 72 in 3508 Horn, NÖ
Das Haus ist hervorragend restauriert und hat Hotelqualität, es sind genügend Übungsräume vorhanden. Unterbringung in Einbett- und Zweibettzimmern.
Die Schulung wird unter Einhaltung der geltenden Maßnahmen gegen COVID 19 stattfinden!
KOSTEN: € 141,- (Einzelbett € 152,-, Kinder € 109,-) für Unterkunft mit Vollpension und Unterricht.
Es ist im Vorhinein einzuzahlen, auf folgendes Konto:
Ing. Gerhard Fuchs
IBAN: AT63 2011 1226 1194 8002
BIC: GIBAATWWXXX
Verwendungszweck: M.Schulung 2023.II+ Name des Teilnehmers
VORGESEHENE INSTRUMENTE: Geige, Bratsche, Bassgeige, Akkordeon, Steirische Harmonika, Steirisches und Salzburger Hackbrett, Blasinstrumente, Okarina, Schwegel, Gitarre, Volksharfe, Zither; Stubenmusik, diverse Spielgruppen.
Auch andere Instrumente sind auf Anfrage möglich.
MITZUBRINGEN: eigenes INSTRUMENT, Noten, (Pult), allenfalls Notenpapier, Schreibmaterial, Aufnahmegerät – wenn vorhanden
LEIHINSTRUMENTE sind nur gegen Voranmeldung erhältlich! Tel.: 02242 33063
ZEITPLAN:
Eintreffen+Zimmervergabe: Samstag, 11. November 2023, 14.00 Uhr,
Beginn: 14.30 Uhr
Ende: Sonntag, 12. November 2023 ca. um 16.00 Uhr
PROGRAMM: selbst spielen, üben, Perfektion, musikantisches Spiel, zum Volkstanz aufspielen, Zusammenspiel mehrerer Instrumente, Singen zur Harmonika, Begleiten mit Begleitinstrumenten, Harmonielehre, Harmonikaspiel nach Noten, Probenwochenende für Musikgruppen.
ANMELDUNG UND AUSKÜNFTE:
Bitte möglichst frühzeitig anmelden, besonders bei Sonderwünschen (Einbettzimmer, Leihinstrument): Anmeldeschluss 3. November 2023, bei Sonderwünschen 27. Oktober 2023
http://www.volksmusik.cc/volksmusik/anmeldung
Auskünfte bei
Gerhard FUCHS, Blütenweg 10, 3423 St.Andrä-Wördern, Handy: 0676 3672557
E-Mail: gerhard.fuchs(at)stammtischmusik.at
ANMELDUNGEN online (oder per E-Mail) gelten nach Einzahlung des jeweiligen Seminarbeitrags, es folgt eine Bestätigung.
Jede SCHRIFTLICHE ANMELDUNG gilt nach der Einzahlung als angenommen, wenn keine gegenteilige Mitteilung erfolgt. Auf Wunsch erfolgt bei Angabe einer E-Mail-Adresse eine Bestätigung.
https://www.volksmusik.cc/volksmusik/musikantenschulung.htm