Dirndlgwandsonntag, 10. September 2023
Am Sonntag, 10. September 2023 lädt die Volkskultur Niederösterreich wieder zum Tragen von Dirndl und Tracht ein. Zu den Unterstützern des Dirndlgwandsonntag zählen auch die beiden Diözesen des Landes und die evangelische Kirche Niederösterreich. Mittlerweile gehört der Dirndlgwandsonntag zu den beliebtesten und schönsten Traditionen des Landes. Der ORF Radio Niederösterreich strahlt anlässlich des Dirndlgwandsonntag einen stimmungsvollen Radiofrühschoppen in Waidhofen an der Thaya im Rahmen von wieder aufhOHRchen aus.
#dirndlgwandsonntag
Ansprechpartner:
Eva Zeindl
Tel.: 0664 820 8595
E-Mail: eva.zeindl@volkskulturnoe.at
Liste der Veranstaltungen:
Waidhofen an der Thaya
Im Rahmen des Festivals „wieder aufhOHRchen“ von 9.-10. September 2023 findet auch der traditionelle Dirndlgwandsonntag statt.
8.30 Uhr Festmesse in der Stadtpfarrkirche mit Einzug des Bürgerkorps zu Waidhofen an der Thaya, Musikalische Gestaltung: Klaus Habison
9.40 Uhr Festzug zum Hauptplatz mit Salutschuss
10.00 Uhr ORF Radio NÖ Frühschoppen mit dem Blasorchester Waidhofen an der Thaya und der Jungen Ybbsitzer Marktmusi am Hauptplatz (live auf ORF Radio NÖ ab 11.00 Uhr)
12.00 Uhr Auffahrt der Traktorfreunde aus Allentsteig
13.30 Uhr Volkstanzgruppe Großhaselbach „D´Haselbacher“
14.15 Uhr Volkstanzgruppe Waidhofen an der Thaya
14.45 Uhr Kabarettaufführung dreierlei und Volkstanzgruppe Dobersberg
wieder aufhOHRchen in Waidhofen an der Thaya – Veranstaltungskalender Niederösterreich (niederoesterreich.at)
Waidhofen an der Ybbs
Dirndlgwandsonntag-Frühschoppen im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs – 8.30-14.00 Uhr
In Waidhofen legt man besonderen Wert auf die kulturelle Vielfalt und lädt anlässlich des Dirndlgwandsonntages zum gemütlichen Beisammensein in das Schloss Rothschild ein. Die Messe in der Stadtpfarrkirche um 8.30 Uhr wird von der TMK Konradsheim gestaltet. Anschließend spielt die „Sunnwendmusi“ beim gemütlichen Frühschoppen auf. Freuen Sie sich auf regionale Köstlichkeiten und Schmankerl.
https://veranstaltungen.niederoesterreich.at/185474/dirndlgwandsonntag-2023
Wolfsbach
8.30 bis 14.00 Uhr Dirndlgwandsonntag und 20 Jahre Goldhaubengruppe
Marktplatz, Kirchenstraße, 3354 Wolfsbach
Veranstalter: Goldhaubengruppe Wolfsbach
https://wolfsbach.gv.at/veranstaltungskalender-1/event/dirndlgwandsonntag-und-20-jahre-goldhaubengruppe
Kottingbrunn
Kottingbrunner Dirndl/Gilet-Spaziergang auf der Genussmeile Thermenregion 2023 zum Kottingbrunner Dorf (A7). Treffpunkt: Bahnhof Bad Vöslau. Zeitpunkt: 13.00 Uhr. Ziel: Kottingbrunner Dorf; Facebook
Mitterndorf an der Fischa
Dirndlgwandsonntag-Frühschoppen in Mitterndorf an der Fischa, Hauptstraße 21.
Start wird um 10.00 Uhr sein mit anschließender musikalischer Begleitung durch die WTO – Waltersdorfer Tanzorchester. Ab 11.30 Uhr wird ein Spanferkel angeschnitten und die Prämierung des schönsten Dirndls wird gegen 14.00 Uhr sein.
Enzesfeld-Lindabrunn, Rathausplatz
9.30 Uhr Gottesdienst und Frühschoppen
Am 2. Sonntag im September lädt die Volkskultur Niederösterreich wieder zum Tragen von Dirndl und Tracht ein. In ganz Niederösterreich stehen am „Dirndlgwandsonntag“ Feste, Gottesdienste und vieles mehr unter diesem Motto. Die Initiative „Wir tragen Niederösterreich“ der Volkskultur Niederösterreich stellt seit dem Jahr 2009 das Landesbewusstsein Niederösterreichs – ausgedrückt durch das landesübliche „Gwand“ – in den Blickpunkt. Wir feiern mit einem ökumenischen Gottesdienst und Frühschoppen.
https://www.enzesfeld-lindabrunn.at/Dirndlgwandsonntag
Horn
Komm sing mit St. Bernhard-Frauenhofen umrahmt am Dirndlgwandsonntag, 10. September 2023 um 16 Uhr den Gottesdienst im Haus der Barmherzigkeit-Stefansheim Horn. Gesungen wird eine Volksliedmesse. (Kontakt: Pauline Gschwandtner)
Reinsberg
Der Dirndlgwandsonntag steht auf der Burgarena Reinsberg ganz im Zeichen der niederösterreichischen Tracht und lädt nach der Heiligen Messe zum Verweilen und Mitfeiern beim Frühschoppen der Musikkapelle Trins <https://www.musikkapelle-trins.at/> ein und bietet auch am Nachmittag mit „d’Voixkantn <https://www.facebook.com/VoiXkantn/> “ Unterhaltung für Groß und Klein.
Niedersulz
Museumsdorf Niedersulz
Am landesweiten Dirndlgwandsonntag am 10. September wird in Niederösterreich die Tracht aus den Kästen geholt und ausgeführt. Der Sonntag in Tracht startet im Museumsdorf um 10.00 Uhr mit einer Feldmesse und anschließendem Frühschoppen mit der Ortsmusikkapelle Niedersulz am Dorfplatz.
https://www.museumsdorf.at/de/programm/veranstaltungen/dirndlgwandsonntag-1
Hochneukirchen-Gschaidt
Seit 2009 findet rund um den Festtag der Heiligen Notburga am zweiten Sonntag im September der landesweite Dirndlgwandsonntag“ statt. In ganz Niederösterreich stehen an diesem Tag Feste, Gottesdienste und vieles mehr unter dem Motto „Wir tragen Niederösterreich“. So auch der Gottesdienst in Hochneukirchen-Gschaidt am Sonntag, den 10. September 2023 um 10.00 Uhr
https://www.hochneukirchen-gschaidt.at/system/web/veranstaltung.aspx?detailonr=226092314&sprache=1&menuonr=218766949
Rabenstein an der Pielach
Auch bei der 50. Bergmesse am Geisbühel in Rabenstein an der Pielach wird der Dirndlgwandsonntag gefeiert, trägt der Goasbichl doch den Namen „1000-Dirndl-Berg“. am 10. September um 10.00 Uhr geht´s los.
https://www.rabenstein.gv.at/45_Bergmesse_Rabenstein
Großengersdorf
Der traditionelle Kapellengang von der Pfarrkirche Großengersdorf in die Lourdes-Kapelle wird anlässlich des Dirndlgwandsonntags auch im Zeichen der Tracht stehen, wenn ein kleiner Imbiss mit Würstel, Kaffee und Kuchen angeboten wird.
https://www.grossengersdorf.gv.at/Dirndlgwandsonntag
Pillichsdorf
In 2211 Pillichsdorf wird zum Dirndlgwandsonntag das alljährliche Kellergassenfest gefeiert, Besucher:innen sind herzlich eingeladen, in Tracht zu kommen.
https://veranstaltungen.niederoesterreich.at/613/kellergassenfest-in-pillichsdorf
Marktgemeinde Prottes
Dirndlgwandsonntag und Segnungsfeier für die neuen Wort-Gottes-Feier-Leiterinnen und Leiter im Vikariat Nord mit 10.00 Uhr Pfarrkirche 2242 Prottes.
http://www.prottes.at/
Rohrbach an der Gölsen
Der Volkstanzkreis Traisen-Gölsental wird anlässlich des Dirndlgwandsonntags nach der Sonntagsmesse in Rohrbach an der Gölsen einige Volkstänze zur Aufführung bringen.
https://www.rohrbach-goelsen.gv.at/Dirndlgwandsonntag
Absdorf
37. Absdorfer Pfarrkirtag (8.-10. September)
Sonntag 9.30 Uhr Festgottesdienst am Dirndlgwandsonntag im Festzelt im Pfarrgarten – musikalisch gestaltet vom Musikverein Absdorf.
http://www.pfarrkultursaal.at/veranstaltungskalender/veranstaltung.php?id=3198
Theiß
10.00 Uhr Festgottesdienst, anschließend Mittagstisch mit Weinen von örtlichen Winzern sowie Kaffee und Kuchen im Pfarrhof.
https://www.gedersdorf.at/Dirndlgwandsonntag_-_Pfarre_Theiss
Oberweiden
Segnung und Pfarrheurigen mit Familien- und Kinderflohmarkt.
https://www.weiden-march.at/veranstaltungskalender/veranstaltungen/flohmarkt-und-pfarrheurigen/
Mautern an der Donau
10.00 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche
Puchberg am Schneeberg
8.30 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche
Purkersdorf
10.30 Uhr Schloss Purkersdorf
Dirndlgwandsonntag 2023 (meinbezirk.at)
St. Valentin
9.30 Uhr Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche St. Valentin mit Pfarrer Rupert Grill
Musik: „Vorstadtgeiger“ und der „Chor der Pfarre“
danach Frühschoppen und Brauchtumsflohmarkt im VALENTINMUSEUM
Kaffee & Kuchen: Goldhaubengruppe St. Valentin
Essen & Trinken: Volkstanzgruppe St. Valentin & Valentinmuseum
Dirndlgwand Sonntag – Veranstaltungskalender Niederösterreich (niederoesterreich.at)
Matzen-Raggendorf
Ge(h)NUSS-Fest des Regionalentwicklungsvereines Südliches Weinviertel
am Dirndlgwandsonntag, 10. September 2023, ab 10 Uhr auf der Pfarrwiese in Matzen (Meierhofgasse / Bründlgasse). Nach einer dreijährigen Pause wird es wieder eines geben. Am Dirndlgwandsonntag trifft sich die Region am Sonntag, 10. September 2023 zum Ge(h)NUSS-Fest der Kleinregion Südliches Weinviertel. Dieses Mal bot sich die Gemeinde Matzen-Raggendorf unter Bürgermeister Stefan Flotz an. Nach der Feldmesse und der Eröffnung präsentiert sich die Region.
Aus den Regionsgemeinden werden wieder Handwerk, Kunst, eigene Produkte, Spiel und Spaß geboten. Auch die Region selbst wird sich dort präsentieren. Als Kleinregion und KLAR! (Klimawandelanpassungsmodellregion) gibt es so einiges über die Region zu erfahren. Fehlen darf natürlich nicht die gemeinsame Nussbaumpflanzung. Für die musikalische Umrahmung sorgt der Musikverein Matzen und auch die Kulinarik wird nicht zu kurz kommen.
Ge(h)NUSS-Fest der Region Südliches Weinviertel am 10.9.2023, ab 10 Uhr, auf der Pfarrwiese in Matzen (Meierhofgasse / Bründlgasse ), ein Fest der Schmankerl von Musik und Kulinarik bis Handwerk und Spiel!
www.weinviertel-sued.at
Echsenbach
Die Musikkapelle Echsenbach veranstaltet am 10. September 2023 einen Dirndlgwandfrühschoppen unter dem Motto „Den Sonntag in der Tracht verbringen“.
8.30 Uhr Erntedankfeier in der Pfarrkirche Echsenbach gestaltet von Kirchenchor und Musikkapelle
anschließend: Dirndlgwandfrühschoppen beim Musikerheim
musikalische Unterhaltung: Die Junge Waldviertler Böhmische
https://www.echsenbach.at/Dirndlgwandfruehschoppen_1
Neunkirchen
Stadtfest
10.00 Uhr Heilige Messe in der Stadtpfarrkirche
11.00 Uhr Frühschoppen und Festakt. Konzert mit dem 1. Neunkirchner Musikverein mit Verleihugn der Ehrenzeichen der Stadtgemeinde Neunkirchen.
Neunkirchen – GEM2GO WEB – Home – Freizeit – Veranstaltungen
Ybbsitz
ab 9.00 Uhr mit der Volkstanzgruppe Ybbsitz und Spreitzer Bau.
(4) Dirndlgwandsonntag | Facebook
Purgstall
Die Erlauftaler Goldhaubengruppe Purgstall beteiligt sich schon seit Beginn an dem Dirndlgewandsonntag. Es ist zur Tradition geworden nach der ersten und zweiten Messe kleine Aufmerksamkeiten an die Kirchenbesucher zu verteilen. Seit einigen Jahren ist es ein Lebkuchenherz, das von den Goldhaubendamen selbst gebacken und verziert wird, und ein Stamperl Schnaps.
Mitterarnsdorf
im Rahmen des Weinlesefest von 9. bis 10. September feiert man am Sonntag beim Winzerumzug ab 15.00 Uhr! (Festzug von Hofarnsdorf nach Mitterarnsdorf)
https://www.rossatz-arnsdorf.at/Weinlesefest_mit_Winzerumzug
Hollenthon (Wiener Neustadt)
Ab 10.00 Uhr: Dirndlgwandsonntag Frühschoppen im Gasthaus Posch in Hollenthon mit der Bucklbergmusi. Gratis-Stamperl für jeden in Tracht!
www.hollenthon.at
Biberbach
Am Dirndlgwandsonntag organisiert die Volkstanzgruppe Biberbach einen Frühshoppen im Bauhof Biberbach. Nach der Hl. Messen in der Kirche findet ein gemeinsamer Umzug in den Bauhof statt, um dort bei Speis und Trank sowie musikalischer und tänzerischer Unterhaltung (Auftritt der Kinder VTG Biberbach) einen gemütlichen Tag zu verbringen.
Aschbach
Glockenweihe der Pfarre Aschbach am Dirndlgwandsonntag
• 9.00 Uhr Hochamt mit Abt Petrus Pilsinger
• Anschließend Aufziehen und Montage der Glocken
• Frühschoppen mit der Musikkapelle im Pfarrhof
• Gegen Abend ist das erste Läuten geplant.
Veranstaltungen | Aschbach – Markt
Großweikersdorf
Pfarrfest
ab 10.00 Uhr Festmesse in der Pfarrkirche
Kinderwortgottesdienst in der Seitenkapelle
Zeiselmauer
Erntedankfest / Dirndlgwandsonntag
ab 9.00 Uhr, Pfarre Zeiselmauer
Komm zum Erntedankfest. Rhythmische Feldmesse vor der Kirche Zeiselmauer. Kinder dürfen mitgestalten.
Rohrendorf
Dirndlgwandsonntag am 10.9.2023 im Rahmen des Dorffestes
Wir tragen Niederösterreich!Einladung zur Hl. Messe um 09.00 Uhr in der Pfarrkirche Rohrendorf.
Dirndlgwandsonntag am 10.9.2023 im Rahmen des Dorffestes (rohrendorf.at)
Bad Vöslau
9.30 Uhr, Kurpark Bad Vöslau
Unter dem Motto „Wir tragen Niederösterreich“ findet am Sonntag, 10.09.2023 im Kurpark Bad Vöslau wieder der Dirndlgwandsonntag mit Pater Stephan Holpfer statt. Um 9.30 Uhr beginnt die Festmesse, für deren musikalische Umrahmung das Ensemble „Vöslauer Blås“ sorgt. Zum Frühschoppen im Anschluss an die Heilige Messe lädt die Stadtgemeinde Bad Vöslau im Rahmen der Trauben-Most-Kur vor dem Thermalbad. Bei Schlechtwetter wird die Messe in der Stadtpfarrkirche Bad Vöslau gefeiert.
Bad Vöslau (badvoeslau.at)
Ernsthofen
9.30 Uhr Familiengottesdienst
Niedernondorf (Waldhausen)
9.30 Uhr Heilige Messe, Erntedankfest in der Pfarrkirche Niedernondorf, anschließend Pfarrcafé im Pfarrstadl.
Marktgemeinde Waldhausen – alle Veranstaltungen
Blumau-Neurißhof
Dirndlgwandsonntag mit der PUL
10.00-14.00 Uhr Denkmalplatz
Blumau-Neurißhof – GEM2GO WEB – Home – FREIZEIT & GASTRONOMIE – Veranstaltungen (blumau-neurisshof.gv.at)
Melk
ab 10.00 Uhr Festmesse im Stift Melk, Frühschoppen am Rathausplatz
Heilige Messe „Dirndlgwandsonntag“ | Stift Melk
Termine – Stadtkapelle Melk
Bad Deutschaltenburg
Dirndlgwandsonntag im Hof des Gasthaus Stöckl
www.bad-deutsch-altenburg.gv.at – Offizielles Portal der Marktgemeinde Bad Deutsch-Altenburg – Startseite – Veranstaltungen, News & Termine – Veranstaltungen
Zöbern
Dirndlgwandsonntags-Gottesdienst in der Pfarrkirche Zöbern mit Tag der Blasmusik
Dirndlgwandsonntag & Tag der Blasmusik in Zöbern
Marbach
Dirndlgwandsonntag
8.00 Uhr Hl. Messe gestaltet vom Musikverein Marbach (Tag der Blasmusik) und der ÖVP Frauenbewegung Marbach, anschließend Agape am Prangerplatz.
Bei Schlechtwetter findet die Messe in der Kirche statt.
Bürgerservicehomepage der Marktgemeinde Marbach an der Donau – www.marbach-donau.at – Startseite – Veranstaltungen – Veranstaltungen
Windigsteig
Dirndlgwandsonntag, Frühschoppen u. Mittagstisch
Gemeindesaal Windigsteig
Marktgemeinde Windigsteig – Zentrum – Freizeit<br> & Vereine – Veranstaltungen
Thermenregion Wienerwald – Genussmeile (1.-10.9.2023)
Sonntag, 10.09.2023 – Dirndlgwandsonntag
- Feldmesse in Tracht,9:30 Uhr im Vöslauer Kurpark. Im Anschluss Frühschoppen mit der Vöslauer Blas vor dem Thermalbad
- Frühshoppen mit Aaaro Whooley LIVE am Fassbinderhof – Abschnitt B
- Riesenseifenblasen-Spaß, 14 – 19 Uhr – mit bubbles4 you – mitmachen und die Riesenseifenblasen bestaunen am Abschnitt A
- Stimmungsvolle Ziehharmonika-Musik ab 15 Uhr – Weingut Fam. Auer von und mit Robert Tschögl, nur bei Schönwetter – Abschnitt B
- Jazz Duo “Giant Steps“, 16-19 Uhr belebt altbekannte Jazz Standards auf Piano/Gitarre und Posaune/Piano neu – bei Schiemer KG, A4 (Abschnitt A)
- Badener Gstanzlmusi
16 Uhr – Stand Weingut Ceidl (Abschnitt B1) - Flügelhornduo Sauer, ab 17 Uhr – unterwegs bei den Betrieben in Abschnitt A
- Dirndlstammtisch im Kottingbrunner Dorf. Mit dem Dorferneuerungsverein in Kottingbrunner Tracht – Abschnitt A
St. Georgen am Ybbsfeld
Dirndlgwandsonntag
Mehlspeisen zum Mitnehmen
Nach der hl. Messe ab 9:00 Uhr im Pfarrhof
Kontakt: Gabi Privoznik 0664 25 25 726
Veranstaltungen | Sankt Georgen am Ybbsfelde (st-georgen-ybbsfelde.gv.at)
Allhartsberg
Dirndlgwandsonntag & Tag der Blasmusik
8.30 Uhr bis 12.00 Uhr, Weckruf ab 6. 30 Uhr
Veranstaltungen | Allhartsberg
St. Bernhard-Frauenhofen
DIRNDLGWANDSONNTAG – VOLKSLIEDMESSEMusikalische Umrahmung Gemeindechor Komm sing mit St. Bernhard-Frauenhofen. Information: Pauline Gschwandtner 02982/3336
DIRNDLGWANDSONNTAG – VOLKSLIEDMESSE – Bildungsangebote.at
Kottes-Purk
Purker Dirndlgwand-Sonntag beim Dorfwirtshaus
Veranstaltungen – Gemeinde Kottes-Purk
Pottenbrunn, Pfarre
9.00 Uhr Notburgamesse
Termin Einzelansicht (pfarre-pottenbrunn.at)
Michelhausen
9.30 Uhr Gottesdienst – Kirchenchor singt im Dirndl!
Hohenwarth-Mühlbach am Mannhartsberg
Unter dem Motto „Hits & Schlager“ lädt der Dorferneuerungsverein Hohenwarth (Marktgemeinde Hohenwarth-Mühlbach am Manhartsberg) zum Tanz in den Dirndlgwandsonntag ein; in Dirndl und Lederhose. Ab 19.00 Uhr bis in den Sonntag.
Ort: Gemeinde- und Kulturzentrum Hohenwarth, Weinviertler Straße 5, 3472 Hohenwarth
Weitere Infos unter: www.dev-hohenwarth.at
St. Anton an der Jeßnitz
Der Kirchenchor St.Anton an der Jeßnitz gestaltet am Dirndlgwandsonntag um 8.30 Uhr den Gottesdienst in der Pfarrkirche mit einer Mundartmesse, anschließend findet im Pfarrheim der Pfarrkaffe statt.
Texing/Kirnberg
Die Volkstanzgruppe Texing /Kirnberg feiert diesen besonderen Tag mit einer Messe, die von der Gruppe gesungen und gestaltet wird, und abschließender Agape.
Maria Dreieichen
D’Haselbacher gestalten am Dirndlgwandsonntag gemeinsam mit der Volkstanzgruppe Rosenburg-Mold in Maria Dreieichen ab 10.00 Uhr einen Gottesdienst.
D´Haselbacher treten außerdem um 13.30 Uhr (Bandltanz mit 12 Tanzpaaren) beim Festival „wieder aufhOHRchen“ in Waidhofen an der Thaya auf.
Randegg
Trachtengruppe Randegg macht einen Guglhupfverkauf nach dem Gottesdienst.
Erla-St. Pantaleon
Das Musikteam Visionen gestaltet einen Wortgottesdienst in der Pfarre Erla – St. Pantaleon. 35 Jahre Musikteam Visionen.
Ottenschlag
Nach dem Gottesdienst Agape mit regionalen Schmankerln mit der JOTT – Jugend Ottenschlag.
Haag
Die Haager Kopftuchfrauen verkaufen am Dirndlgwandsonntag liebevoll gemachten Lebkuchenherzen für einen guten Zweck – nach der Hl. Messe und beim Stadtfest am Hauptplatz in Haag.
Hernstein
Die Volktanzgruppe Hernstein feiert heuer am Dirndlgwandsonntag das alljährliche ‚Pecherfestl‘ (als „Pecherei“ bezeichnet man die Gewinnung von Harz aus Schwarzföhren). Am Pecherlehrpfad von Hernstein, der den täglichen Weg des Pechers und seine Arbeit im Wald zeigt, steht die VINZENZKAPELLE die zu Ehren der verstorbenen Pecher errichtet wurde (der Hl. Vinzenz ist unter anderem auch der Schutzpatron der Holzfäller). In dieser idyllischen Umgebung inmitten im Wald gibt es ein kleines aber feines Fest, umrahmt von Tänzen der Volkstanzgruppe Hernstein und einem volkstümlichen Quintett mit Hackbrett, Harfe, Gitarre, Steirischer Harmonika und Kontrabass, ganz ohne elektronische Verstärkung, ein Klangerlebnis vom Feinsten in der freien Natur. Geboten werden selbstverständlich nur regionale Schmankerl sowie selbstgemachte Mehlspeisen. Der Dress-Code für die Veranstaltung ist natürlich nicht Frack und Ballkleid sondern ‚trachtig‘ mit Dirndl und Lederhose und entspricht damit dem Motto der Volkskultur ‚Ganz Niederösterreich in Tracht‘.
Wiener Neustadt
Der Wiener Neustädter Kirchenmusikverein – Domchor – feiert am Dirndlgwandsonntag die Heilige Messe mit einer Aufführung von Joseph Haydns „Kleine Orgelsolomesse“ und anschließendem Zusammenstehen mit kleiner Kulinarik.