aufhOHRchen
aufhOHRchen
im Festspielhaus St. Pölten
Volkskultur Österreich
Seit 2002 veranstaltet die Volkskultur Niederösterreich in Kooperation mit dem Festspielhaus St. Pölten ein Konzert mit dem Titel „aufhOHRchen im Festspielhaus“. Volksmusik und Volkstanz werden auf der Bühne in Bezug zur so genannten „Hochkultur“ gesetzt, um Querverbindungen und ungeahnte Wurzeln spürbar zu machen. Eine sinnliche Reise durch die Möglichkeiten der Volkskultur in ihrer ganzen Vielfalt.
Sonntag, 26. Mai 2024
Kimmst oder kimmst net – Liebe und Erotik im Volkslied
Mitwirkende: Federspiel, Konzertchor Niederösterreich, finkslinggs (Evelyn Fink-Mennel, Philipp Ling)
„Die Liebe macht vieles Unmögliche möglich“, schrieb einst Johann Wolfgang von Goethe. Es ist wohl das meistbesungenste Thema der Weltgeschichte. Als Liebeslied wird ein musikalisches Werk, in dem die Liebe zwischen zwei Menschen besungen wird, bezeichnet. Schmerz, Sehnsucht und Erotik werden hier als primäre Aspekte behandelt. Die Erotik scheint bis zur heutigen Zeit ein Tabuthema zu sein, obwohl zu diesem Thema der Liederschatz in der Volksmusik immens groß ist. Erotik wird sowohl in der Kunst- als auch in der Volksmusik nicht direkt ausgesprochen. Vielmehr werden erotische Themen in der Sprache durch Ersatzhandlungen verschleiert. Begeben wir uns auf eine Reise durch die verschiedenen Gattungen und Stile und entdecken wir überraschend anreizende Schätze der Musikliteratur.
In Kooperation mit dem Festspielhaus St. Pölten
NÖ Volkskulturfestival aufhOHRchen
Jung und wüd – schräg und traditionell: Volksmusik für ein breites Publikum
Das Volkskulturfestival aufhOHRchen wandert seit 1993 durch Niederösterreich und begeistert seit 30 Jahren die Menschen in allen Regionen.
Von Jung bis Junggeblieben, von Blasmusikkapellen bis zu Gesangsensembles, von den örtlichen Vereinen bis zu Schüler:innen der Regel- und Musikschulen – alle sind eingebunden in das große Begegnungsfest aufhOHRchen. Das Team der Volkskultur Niederösterreich verbindet die örtlichen Kulturschaffenden mit Impulsen von außen und generiert so jedes Mal ein einzigartiges Kulturfest, das nachhaltig im Ort und in der Region wirksam ist.
Obwohl sich gewisse Grundstrukturen des Festivals jedes Jahr wiederholen, gelingt es aufhOHRchen immer wieder, frische Impulse zu geben und neue Akzente zu setzen. Allein die Konzeption als Wanderfestival – jedes Jahr gastiert aufhOHRchen in einer anderen niederösterreichischen Region – verlangt es, auf die spezifischen kulturellen Aspekte, Eigenheiten und Merkmale des Gastgeber-Orts einzugehen. Mit den Vereinen, Kulturschaffenden und Verantwortlichen vor Ort wird ein umfangreiches und ansprechendes Programm erarbeitet, das nicht nur zum Konsumieren, sondern zum Mitmachen anregt! Kommunale Kulturarbeit im besten Sinne, Vernetzung von Ideen und Menschen und natürlich das Genießen von regionaler Kultur stehen dabei im Mittelpunkt!
Nach 1994 war aufhOHRchen nun 2023 das zweite Mal Gast in Hollabrunn. 2024 sehen wir uns in Neumarkt an der Ybbs wieder!
Wir freuen uns schon auf die vier Tage feinster Volksmusik in Neumarkt an der Ybbs 2024!
Wer mitmachen möchte – hier klicken!
Ansprechpartner:
Stefan Ostermann
Tel.: 02732 85015 25
E-Mail:
aufhohrchen@volkskulturnoe.at
Wo aufhOHRchen schon zu Gast war:
Tulln/Hollabrunn/Waidhofen an der Ybbs/ Kirchschlag in der Buckligen Welt/Gaming/Zwettl/St. Valentin/Zwettl und Kirchschlag in der Buckligen Welt/Mödling/Scheibbs/Poysdorf/Neulengbach/Kirchberg an der Pielach/Horn und Stift Altenburg/Spitz und Rossatz-Arnsdorf/Grafenwörth/Pöggstall/Retz/Groß Gerungs/Mank/Gloggnitz/Sieghartskirchen/ASTEG Gemeinden Allentsteig, Schwarzenau, Echsenbach und Göpfritz an der Wild/Lilienfeld/Ybbs und Pöchlarn/Wiener Neustadt/Waidhofen an der Thaya/
aufhOHRchen
wöchentlich auf ORF Radio NÖ
Jeden Dienstag von 20.00 bis 21.00 Uhr präsentiert die Volkskultur Niederösterreich Volksmusik vom Feinsten auf Radio Niederösterreich.
Nächste Sendungen:
01.08.2023 | Abend wird es wieder | Peter Gretzel |
08.08.2023 | Dorli Draxler | |
15.08.2023 | Edgar Niemeczek | |
22.08.2023 | Norbert Hauer | |
29.08.2023 | Edgar Niemeczek | |
05.09.2023 | Peter Gretzel | |
12.09.2023 | Dorli Draxler | |
19.09.2023 | Edgar Niemeczek | |
26.09.2023 | Norbert Hauer | |
03.10.2023 | Peter Gretzel | |
10.10.2023 | Dorli Draxler | |
17.10.2023 | Edgar Niemeczek | |
24.10.2023 | Norbert Hauer | |
31.10.2023 | Edgar Niemeczek | |
07.11.2023 | Peter Gretzel | |
14.11.2023 | Dorli Draxler | |
21.11.2023 | Edgar Niemeczek | |
28.11.2023 | Norbert Hauer | |
05.12.2023 | Peter Gretzel | |
12.12.2023 | Dorli Draxler | |
19.12.2023 | Edgar Niemeczek | |
26.12.2023 | Norbert Hauer |