Volkskulturgeschichten

Brauch, Volkskulturgeschichten

Strohsterne

Strohsterne – ein Weihnachtsschlager aus Abfall Wenn man im Internet nach der Herkunft der Strohsterne…
Brauch, Volkskulturgeschichten

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt!

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt! …erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht…
Tanz

Kathrein stellt den Tanz ein

Kathrein stellt den Tanz ein Am letzten Samstag vor dem 25. November bildet der Kathreintanz…
Brauch

Lauter Heilige

Florianibrunnen Salzburg Lauter Heilige sind täglich im Kalender zu finden. Wir begegnen ihnen permanent: als…
Brauch, Handwerk

Die Zeit der Muster

Vielerorts sieht man sie noch, die nach alter Tradition mit Walzen erstellten Wandmuster. Ein heute…
(c)z.V.g. HerthaZwach
Tanz

Tanz & Ehrenamt

Seit nunmehr 25 Jahren veranstaltet Hertha Zwach das Sommervolkstanzen in der Kulturstadt Mödling. Ehrenamt ist…
Aus dem NÖ Volksliedarchiv

Handschriften online

Von gestochenen reingeschriebenen Notenblättern über revidierte und korrigierte bis hin zu einfachen, oftmals schwer entzifferbaren…
Musikerinnen von Netnakisum
(c) Wolfgang Simlinger
Handwerk, Tracht

aufdirndln

Am Donnerstag, 27. Juli haben wir die entscheidenden Fragen gestellt: Wie schaut 2023 ein echtes…
Rose und Noten
(c) pixabay
Volksmusik

Magische Melodien

Magische Melodien verzaubern. Man kommt nicht mehr los von ihnen, man möchte sie immer wieder…
Junge Frau im Dirndl
(c) Daniela Matejschek
Handwerk, Tracht

Tracht Reloaded

Trachtenmode war von Anfang an vor allem eines: nachhaltig. Ein qualitätvolles Dirndl zeichnet sich durch…
(c)VKNÖ
(c)VKNÖ
Handwerk

Sensenschwingen

(c) Irmgard Kirchner Zuerst kaum merklich, dann spürbar baut sich ein Widerstand beim Mähen auf.…
Brauch

Goldhauben für den Frieden?

Zugegeben, dieser Ansatz ist vielleicht etwas hoch gegriffen, aber er passt wunderbar zum Ziel der…
(c) z.V.g.
Handwerk

Handwerk neu entdeckt

Trockensteinmauern Das Trockensteinmauern ist die älteste und nachhaltigste Baukunst aus mineralischem Material. In Österreich sind…
Maibaum
(c) pixabay
Brauch

Maibäume

Was ist ein Maibaum? Ein geschmückter Baum oder Baumstamm, der in ländlichen Regionen Mitteleuropas zum 1.…
(c)VKNÖ
Brauch

Wallfahrten

Sänger- und Musikanten-Wallfahrten Die „Sänger- und Musikantenwallfahrt“ nach Mülln (Stadt Salzburg) taugt zum role model.…
Volksmusik

Brummen willkommen

Die besonderen Instrumente der Bordunmusik Teil 1: Der Bock Haben Sie schon einmal auf einem…
Handwerk

Viel Lärm mit Holz

Einem ortsunkundigen Touristen kann es in vielen Orten Österreichs passieren, dass er am Karfreitag oder…