Volkstanzgruppe Dobersberg

(c) VTG Dobersberg

Geschichte

Die Geschichte der Volkstanzgruppe Dobersberg reicht weit zurück. Erste Aufzeichnungen stammen aus dem Jahr 1960 – ein Auftritt in den Sofiensälen Wiens. Damals war die Gruppe jedoch noch kein eigenständiger Verein, sondern ein Teil der Landjugend.

Im Juli 2013 wurde schließlich, in Anwesenheit vieler motivierter Mitglieder, ein eigener Verein gegründet – worauf sie mit ihren zahlreichen engagierten Mitgliedern heute sehr stolz sind.

Vereinsleben

Wöchentlich findet eine Probe statt, bei der sie für bevorstehende Auftritte trainieren – sei es eine Mitternachtseinlage, eine Geburtstagsfeier, ein Feuerwehrfest oder eine öffentliche Veranstaltung.

Mit ihrem breit gefächerten Repertoire an Tänzen und Plattlern sind sie für alle Anlässe bestens gerüstet. Besonders viel Freude bereitet ihnen das Einstudieren neuer Tänze oder selbst choreografierter Plattler. Diese präsentieren sie jedes Jahr bei ihrem Fest Aufg’spüt und Auft’onzt in Waldkirchen. Dabei helfen alle tatkräftig mit und beweisen großartige Teamarbeit.

Dank 35 motivierter Mitglieder konnten sie nach langer Zeit wieder am Volkstanzwettbewerb in Reinsberg teilnehmen und sogar mit einer Auszeichnung heimkehren. Einige Mitglieder waren zudem so begeistert, dass sie beim Eintanzen am Bauernbundball mitmachten.

Neben ihren volkstänzerischen Aktivitäten unternehmen sie auch viel gemeinsam: Sei es ein Drachenbootrennen, Christkindlmarkt oder andere Ausflüge, der Spaß kommt nie zu kurz!

Kontakt

Leiterin: Katrin Schmid – katrin.schmid31@gmail.com

Leiter: Sebastian Hammer – sebastian.hammer3@gmail.com