Geschichte
Die Gruppe wurde im Mai 2014 auf Initiative tanzbegeisterter Landjugend-Mitglieder gegründet, die den Tanz und die Tradition für junge Leute attraktiv machen wollten. Der überspringende Funke war das Eintanzen des eigenen Landjugend-Balles, wodurch sich die Gruppe rasch zu einem fixen Bestandteil der Landjugend-Aktivitäten im Bezirk Tulln etabliert hat.
Vereinsleben
Das Vereinsleben ist geprägt von Gemeinschaftssinn, Freude an der Bewegung und gelebter Tradition. Alle zwei Wochen treffen sich die Mitglieder zum Proben im Gasthaus Schreiblehner in Atzelsdorf, wobei im Sommer das Proben-Lokal auch immer wieder zu umliegenden Heurigen oder den Wohnsitzen der Mitglieder verschoben wird. Neben den zahlreichen Auftritten (in etwa 10-12 pro Jahr) bei Bauernmärkten, Bällen, der Tullner Wiesn, Kirtagen und im Ausland, sind auch Ausflüge ein wichtiger Faktor. Wanderungen, Heurigenbesuche, Spieleabende und spontane Tanzabende sind dabei keine Seltenheit. Vor allem die Verbindung zu anderen Volkstanzgruppen ist den Tullnern wichtig. Dementsprechend gibt es häufig Kooperationen für Gemeinschaftsproben, Auftritte oder auch Auslandsreisen – z.B. in Jordanien oder auf den Azoren.
Eingekleidet sind die Tänzerinnen und Tänzer mit der niederösterreichischen Leopoldi-Tracht.
Fakten
Gründung: 2014
Ca. 35 Mitglieder
Ansprechperson: Petra Simetzberger (0650/3423383, petra.simetzberger@gmail.com)