Goldhaubengruppe Bechelaren

Geschichte
Die Goldhaubengruppe wurde am 1. Juli 1974 gegründet und am 7. Juni 1975 in das Vereinsregister eingetragen. Gründungsobfrau war Anna Müllner, die der Gruppe bis 1980 vorstand. 34 Mitglieder zählte man bei der Gründung der Goldhaubengruppe, damals waren auch 11 Kinder mit dabei. Auf Obfrau Anna Müllner folgten Auguste Schneider (bis 2000) und Marianne Rester (seit 2000).

Derzeit zählt der Verein 37 aktive Mitglieder, 3 Kinder und 47 unterstützende Mitglieder.

Vereinsleben
Die Mitglieder des Vereins pflegen schon mehr als 40 Jahre Kultur, Tradition und Brauch. Die Damen tragen stolz die selbst gestickte “Linzerhaube” zur Festtracht, die Herren die Tracht der Hammerherren. Sowohl an kirchlichen Festen als auch an Gemeindeveranstaltungen wird reger Anteil genommen. Aber auch das Vereinsleben wird gerne gepflegt – bei regelmäßigen Stammtischen, Geburtstagsfeiern und Ausflügen kommt auch die Geselligkeit nicht zu kurz.

Seit vielen Jahren schon Tradition ist die Adventfeier, bei der alle Gäste ein kleines Präsent mit nach Hause nehmen dürfen. Ob gebastelt, gehäkelt – Engerl, Wichteln, Weihnachtsbäumchen, Gestecke oder Sterne, jedes Jahr arbeiten Mitglieder der Handarbeitsrunde, um die Gäste zu erfreuen.

2016 war die Goldhaubengruppe Bechelaren Gastgeber für die Wallfahrt der Mostviertler Goldhaubenfrauen und Hammerherren, die von der Volkskultur Niederösterreich veranstaltet wird. Cica 800 Trachtenträger/innen nahmen am Festmarsch und dem Gottesdienst teil.

Im Juni 2017 findet eine Ausstellung in der alten Gemeinde von Pöchlarn statt, wo die Goldhaubengruppe die Bräuche der Bevölkerung den Gästen der 750 Jahrfeier der Stadtgemeinde Pöchlarn näher bringen möchte.

Fakten:
Obfrau und Ansprechpartnerin: Marianne Rester
Koglstraße 13
3380 Pöchlarn
Tel.: 0676 91 69 055

 

goldhaubenbechelaren(at)gmx.at

ZVR Nr. 272021547