Dirndlt euch auf,
wie es euch gefällt

Schürzenverschluss eines Dirndls
Foto: Volkskultur Niederösterreich
(c) Volkskultur Niederösterreich

Zugegeben: Diese Aussage erwartet man nicht, wenn man eine ausgewiesene Expertin für Trachtenforschung zu einem Vortrag einlädt. Man denkt an genaue Vorschriften, was in der Tracht sein darf und was nicht. Und erntet die Aufforderung: „Zieht doch an, was ihr wollt!“

So geschehen bei der Podiumsdiskussion „aufdirndln“, zu dem die Volkskultur Niederösterreich hochkarätige Referent:innen über die Herkunft und Zukunft der Tracht zur Diskussion bat. Den Anfang machte der Berliner Carl Tillessen. Er ist Trendanalyst, Berater, Designer und arbeitet unter anderem für das Deutsche Modeinstitut (DMI). In seinem Buch „Konsum“ wirft er einen sehr kritischen Blick auf die Modeindustrie und die extreme Kurzlebigkeit von Kleidung. #outfitoftheday – also ein Outfit nur ein einziges Mal für Social Media zu tragen – ist der Gipfel von „fast fashion“ und zieht allerhand soziale und ökologische Missstände nach sich. Tracht und Dirndl hingegen sind seiner Meinung nach die traditionelle und nachhaltige Antithese dieses zweifelhaften Trends. „Nichts ist so prädestiniert für slow fashion wie Tracht“, meint Tillessen. Schenkt man Umfragen Glauben, dann ist die Trendwende bereits eingeläutet. Laut einer Umfrage des DMI im Juni 2022 geben 89 Prozent der Befragten an, ihre Kleidung länger tragen zu wollen. Zwei von drei möchten auch weniger kaufen und mehr für ein qualitativ höherwertiges Outfit ausgeben. Schon die große Modedesignerin Vivienne Westwood appellierte: „Buy less, choose well, make it last“, übersetzt: kauf weniger, wähle gut und trage es lang.

Dieser Leitspruch passt besonders gut für die Anschaffung von Tracht, Dirndl und Co. Thekla Weissengruber, Trachtenexpertin des oberösterreichischen Landesmuseums, hält drei Kriterien für wesentlich, damit man die Kleidung lange Freude hat. Sie braucht Qualität, Naturmaterialien der verwendeten Stoffe und ein zeitloses Design. Alle drei gelten zweifelsfrei für die Tracht. Und trotz Langlebigkeit brauchen Tracht und Dirndl laut Weissengruber keinesfalls langweilig oder altbacken sein. Tracht definiert sie so: Es muss eine gewisse Tradition über einen längeren Zeitraum vorhanden sein, die von einer Gemeinschaft getragen wird und kennzeichnend für die Region ist. Aber Tracht und vor allem Dirndln sind immer dem Zeitgeist der Gesellschaft und der Mode unterlegen. „Es gibt kein Richtig oder Falsch, weil die Trachtenforschung dafür zu wenig stichhaltige und belastbare Hinweise liefert“, erklärt die Expertin. Starre Regeln und Vorschriften gelten ihrer Meinung daher nicht für individuelle Trachtenmode. „Erlaubt ist, was gefällt und den Möglichkeiten der Kombination sind keine Grenzen gesetzt.“

In einer Live-Umfrage bei der Diskussion stimmten dieser Aussage 41 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu. Knapp die Hälfte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer meint zumindest, dass sich Tracht der Mode anpassen darf. Elf Prozent finden, dass Tracht nicht modisch sein darf, sondern ganz traditionell bleiben sollte.

Wir wollten auch wissen, wann Tracht und Dirndl getragen werden. 54 Prozent tragen diese zu besonderen Anlässen, 39 Prozent auch im Alltag. Elf Prozent können mit dieser Art der Kleidung gar nichts anfangen.

Etymologisch lässt sich der Begriff „Tracht“ vom Verb „tragen“ herleiten. Tracht, das Tragen, das Getragenwerden, das, was getragen wird, stammt aus dem Alt- und Mittelhochdeutschen und Mittelniederländischen. Was die Teilnehmer:innen mit der Tracht verbinden, zeigten sie uns in einer bunten Wortwolke. Mit dem erfrischenden Apell der Trachtenforscherin ermutigt, macht das Tragen – und vor allem das individuelle und lustvolle Kombinieren – des traditionellen Gewands noch viel mehr Freude. Die nächste Gelegenheit dazu gibt es spätestens beim Dirndlgwandsonntag am 10. September. Und wenn Sie Ihre Freude mit uns teilen wollen, tun Sie es mit dem Hashtag #dirndlgwandsonntag im weltweiten Netz kund.

Unter allen Vereinen und Organisationen, die uns ihre Veranstaltung und Ideen am Dirndlgwandsonntag schicken, verlosen wir 300 Euro für die Vereinskassa. Mehr unter https://www.volkskulturnoe.at/veranstaltungen/dirndlgwandsonntag-2023/

Die gesamte Diskussion zum Nachsehen finden Sie unter YOU TUBE