Ausverkaufter Volksmusikabend mit Marc Pircher

Der Tiroler Marc Pircher begeisterte im Duo mit Manfred Wagner und gemeinsam mit dem Mostviertler Ensemble Hausverstond das Publikum am 1. August im Kulturpavillon Brandlhof in Radlbrunn.

Marc Pircher, den es zurück zu seinen volksmusikalischen Wurzeln zieht, trat bereits zum zweiten Mal in Radlbrunn auf und sorgte für ausverkaufte Reihen. Vom Brandlhof übersiedelte man aufgrund der Wettervorhersagen kurzfristig in den wettersicheren Kulturpavillon und bot dort den Gästen nicht nur einen herausragenden musikalischen Abend, sondern auch Schmankerl vom Foodtruck Truck4You und Weine von Radlbrunner Winzern. Das treue Publikum wurde mit einem herrlichen und trockenen Volksmusikabend belohnt.

Zum Vergrößern auf die Bilder klicken! (Alle Fotos: Volkskultur Niederösterreich)

Hausverstond – ein aufstrebendes Volksmusikensemble bestehend aus Franz-Peter Kriener und Valentin Tober, Flügelhorn und Gesang, Georg Schaffner, Basstrompete, Thomas Lumesberger, Bassposaune und Mathias Temper, Steirische Harmonika wurde von Manfred Wagner an der Gitarre unterstützt, da ihr Gitarrist kurzfristig verhindert war. Sie genossen den gemeinsamen Auftritt mit dem Schlagerstar, hatten aber auch selbst mitreißende Melodien aus ihrer Region mit dabei.

 Marc Pircher wiederum spielte unplugged authentische Volksmusik, wie vor 30 Jahren. Nur mit seiner Harmonika und begleitet von den Gitarrenklängen seines Freundes Manfred Wagner brachte er überlieferte Musik aus dem Zillertal und vieles mehr zu Gehör. Höhepunkt waren die gemeinsamen Stücke des Stars mit den Aufsteigern aus dem Mostviertel. Das Publikum war von den virtuosen Harmonikastücken, der mitreißende Tanzmusik, den schwungvollen Liedern und den launigen Moderationen hingerissen.

Harald Froschauer, Geschäftsführer der Volkskultur Niederösterreich, freute sich über die zahlreichen Besucherinnen und Besuchern aus Nah und Fern, darunter auch Vize-Bürgermeisterin von Ziersdorf, Waldtraud Kronawetter, den ehemaligen Bürgermeister Hermann Fischer und die Landtagsabgeordnete a.D. Marianne Lembacher.