Dirndl und Trachten wirbelten bei der Taunzerei über die Tanzfläche im Haus der Regionen
Den Höhepunkt des Faschings feierte die Volkskultur Niederösterreich mit einer ausgelassenen Taunzerei im Haus der Regionen in Krems-Stein am Freitag, 28. Februar. Im historischen Festsaal wurde bis in die frühen Morgenstunden getanzt.
(Alle Fotos: Volkskultur Niederösterreich)
Für die kulinarische Stärkung sorgte Johannes Teuschl vom Weinstein und zum Tanz spielten die Vorstadtgeiger aus St. Valentin und das Ensemble Hausverstond auf.
Zur Eröffnung und in den Tanzpausen begeisterten Tänzerinnen und Tänzer des Tanzforum Niederösterreich, die Volkstanzgruppe des Wachauer Trachten- und Heimatvereins Krems-Stein mit ihrer Obfrau Isabel Istvan und die Landjugend-Volkstanzgruppe Groß Gerungs.
Besonders beliebt war wieder die Mitternachtsquadrille, die Franz Steininger moderierte und bei der alle mitmachten.
Die Tänzerinnen und Tänzer wirbelten zu Polka, Walzer und Boarischem über die Tanzfläche, alle in ihren schönsten Dirndln oder Trachten. In Anlehnung an historische Bälle und Tanzveranstaltungen wurde eine Tanzkarte ausgegeben, auf der sich die Tänzerinnen und Tänzer bei ihren Lieblingstanzpartnerinnen und -partnern eintragen konnten. Wie einst im legendären Tanzcafé Homar herrschte ausgelassene Faschingsstimmung bis in die frühen Morgenstunden.
Harald Froschauer, Geschäftsführer der Volkskultur Niederösterreich, zeigte sich über die zahlreichen tanzbegeisterten Gäste hoch erfreut und begrüßte unter anderem Franz Steininger, Sprecher des Tanzforum Niederösterreich, Desiree Lirnberger, Österreichische Trachtenjugend, Volkstanzurgestein Gerhard Müller und viele mehr.