ORF Radio NÖ Frühschoppen als Auftakt zum Volkskulturfestival aufhOHRchen in St. Valentin
Die Vorstadtgeiger, das Blasorchester St. Valentin Steyr Traktoren und die Stadtkapelle St. Valentin begeisterten am 6. April im Valentinum beim ORF Radio NÖ Frühschoppen, der einen musikalischen Ausblick auf das vielfältige Programm des 30. NÖ Volkskulturfestivals aufhOHRchen gab.
Das Valentinum war bis auf den letzten Platz gefüllt und volksmusikalische Melodien erklangen im großen Konzertsaal, wo Birgit Perl durch die beliebte Radiosendung führte.
Die Bürgermeisterin von St. Valentin Landtagsabgeordnete Kerstin Suchan-Mayr, Franz Huber, Obmann der Volkstanzgruppe St. Valentin, und Museumsbetreiberin Uta Matschiner berichteten live auf ORF Radio NÖ von den zahlreichen Angeboten an den fünf Festivaltagen. Vom Mittwoch, 30. April bis Sonntag, 4. Mai präsentiert sich St. Valentin als Austragungsort des 30. NÖ Volkskulturfestivals aufhOHRchen und Hauptstadt der Volksmusik.
Das Festival startet am Mittwoch, 30. April mit der Präsentation der Schulprojekte und mit einem Festivalauftakt am Nachmittag, bei dem Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner als Ehrengast anwesend sein wird.
Danach folgen fünf Tage mit zahlreichen Einzelveranstaltungen, die regionale und überregionale Ensembles ebenso zusammenführen wie traditionelle und innovative Elemente. Zu den Höhepunkten zählen das Festkonzert mit den bekannten Ensembles Federspiel und Landstreich plus am Freitag, 2. Mai, das Maibaumaufstellen, Volksmusik trifft Rockmusik, die Märchen-Stadtwanderung, Wirtshausmusik, das aufhOHRhen-Clubbing und vieles mehr!
„Wir freuen uns auf fünf ereignisreiche Festivaltage in St. Valentin. Schon die Vorbereitungsmonate haben uns eintauchen lassen, in die vielfältige und qualitätsvolle regionalen Kulturlandschaft hier. Gemeinsam haben wir ein Festivalprogramm erarbeitete, das für jede Besucherin und jeden Besucher ein mitreißendes Erlebnis bietet“, so Harald Froschauer, Festivalleiter und Geschäftsführer der Volkskultur Niederösterreich.
(Fotos: Hannes Draxler und Volkskultur Niederösterreich)