Volkstanzgruppe Dunkelsteinerwald

Geschichte:

Anlässlich eines Sonnwendfeuers der Union Wölbling im Jahr 1973 trat die Gruppe erstmals durch die Aufführung von Volkstänzen in Erscheinung. Von der damaligen Gruppe tanzen heute noch drei Paare. Inzwischen besteht die Tanzgruppe 43 Jahre, umfasst derzeit 13 Paare (26 Mitglieder) und verfügt über einen ausgezeichneten Spieler auf der Steirischen Harmonika und auch über einen sehr guten Ersatzspieler.

Vereinsleben:

Neben Volkstanzabenden in Karlstetten und Oberwölbling, insgesamt sechsmal im Herbst und sechsmal im Frühjahr, hat die Gruppe viele Tanzveranstaltungen, offene Tanzabende, Volksmusikabende und Heimatabende gemeinsam mit der Volkstanzgruppe Karlstetten, dem Sängerstammtisch Dunkelsteinerwald und den Weisenbläsern des MV Karlstetten abgehalten. Daneben gab es viele Kultur- und Radreisen im In- und Ausland, Tagesradtouren, Berg- und Almwanderungen, Schiurlaube, Besuche von Kulturveranstaltungen usw.Viele „runde“ Geburtstage von Gruppenmitgliedern waren großartige Festabende mit Tanz und Gesang! So entstanden neben der Begeisterung für den Volkstanz über die Jahre auch herzliche und tiefe Freundschaften. Die Mitglieder tragen die „Dunkelsteinerwald-Tracht“. Die derzeitigen Aktivitäten beschränken sich auf Grund des Alters der Mitglieder nur mehr auf die gruppeninternen Tanzabende mit anschließend, gemütlichen Heurigenbesuchen!

Fakten:

Leiter der Tanzgruppe: Josef und Leopoldine NeußnerAnsprechpartner und Obmann bzw. Leiter des Sängerstammtisches Dunkelsteinerwald:  Josef Neußner, 3121 Karlastetten, Neidlinger Str. 20,

Stand: Frühling 2016