Brotkrümelnavigation:
Rezepte
Hauptinhalt:
Nuss-Rosinen-Brot

Zutaten
3 Eier
180 g Staubzucker
1 Packung Vanillezucker
220 g Mehl
1 Packung Backpulver
200 g Rosinen
500 g Walnüsse im Ganzen
Zubereitung
Eier und Zucker schaumig rühren. Mehl und Backpulver langsam unterheben, zum Schluss Rosinen und ganze Walnüsse untermengen. Die Masse zu einem Brotlaib formen.
Bei 150°C Ober- und Unterhitze, je nach Dicke des Brotes, ca. 30 Minuten oder auch länger backen. Mit der Gabel probieren, ob noch Teig kleben bleibt. Brot nach dem Backen auskühlen lassen und zum Verzehr dünn aufschneiden und Nussaroma genießen.
Das Rezept wurde von So schmeckt NÖ zur Verfügung gestellt.
Lebkuchen
Zutaten:
600 g Roggenmehl
250 g Honig
150 g Butter
250 g Rohzucker
⅛ l Wasser
1 Ei
20 g Natron
1 P. Lebkuchengewürz
Zubereitung:
Wasser, Honig, Zucker und Butter aufkochen und auskühlen. Mehl, Natron und Lebkuchengewürz in einer großen Schüssel vermengen, gesprudeltes Ei und die angerührte Honig-Masse zugeben, gut verrühren und zugedeckt einen Tag stehen lassen. Am nächsten Tag den Lebkuchenteig ca. 1/2 cm stark ausrollen, beliebige Formen ausstechen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 160° backen.
Tipp: Der Lebkuchen lässt sich sehr gut verarbeiten und entweder vor dem Backen mit Eiklar, oder nach dem Backen, solange er noch warm ist, mit gesponnenem Zucker bestreichen.
Aus dem neuen Kochbuch der Volkskultur Niederösterreich: „Sauer, süß & selten“, erhältich bei der Volkskultur Niederösterreich, Tel.: 02732 85015, office@volkskulturnoe.at, www.volkskulturnoe.at
Bratapfeltörtchen

Zutaten
6 kleine Äpfel, 8 EL geriebene Nüsse (Mandeln oder Haselnüsse), 50 g Butter
Für den Teig:
3 Eier (Größe M), 60 g Staubzucker, 150 g Mehl, ½ Pkg. Backpulver, 1 Schuss Rum, 30 ml Schlagobers
Zubereitung
Den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen. Die Äpfel waschen, den oberen Rand ca. einen halben Zentimeter breit abschneiden. Die untere Hälfte vom Kerngehäuse befreien. Die Äpfel kurz in siedendem Wasser blanchieren. Aus dem Wasser nehmen und je einen Apfel in die Mitte einer kleinen Schüssel platzieren. Die Butter in einem Topf schmelzen, die Nüsse einrühren. Die ausgehöhlten Äpfel mit der Nuss-Butter-Mischung füllen.
Für den Teig: Die Eier mit dem Staubzucker schaumig aufschlagen. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und unterheben. Rum und Schlagobers einrühren. Den Teig rund um die Bratäpfel geben. Im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad Umluft für 30 Minuten goldbraun backen.
Dieses Rezept entstand in Kooperation mit der Foodbloggerin cookingCatrin & So schmeckt Niederösterreich.
Rezept von „So schmeckt Niederösterreich“ - aus "Stiller Advent - Feiern im Kreise der Familie und mit Freunden 2018" herausgegeben von der Volkskultur mit der NÖN gemeinsam mit den "Wir tragen Niederösterreich"-Partnern.
Einfache Lebkuchen Schnitten
Zutaten:
300 g Mehl glatt
180 g Zucker
50 g Honig
50 g Nüsse
70 g Aranzini
70 g Zitronat
1 TL Natron
2 Eier
2 EL Rum
1 EL Öl
1 EL Apfelessig oder Saft ½ Zitrone
1 TL Zimt und Nelkenpulver
Zitronenschale und etwas Butter
1 mittelgroßer Apfel fein gerieben, oder 1 mittlerer gekochter
Erdäpfel fein gerieben
(sehr gut, wird nicht hart)
Zubereitung:
Alle Zutaten gut verrühren, 1 Stunde rasten lassen. Ein Backblech dünn mit Butter bestreichen, mit Mehl bestauben, die Masse auf 2⁄3 vom Backblech aufstreichen, für die restliche freie Fläche aus Backpapier eine Sperre machen, damit der Teig nicht über das
ganze Backblech rinnt. Im vorgeheizten Rohr bei 160° Heißluft ca. 30 – 40 Min. backen. Ausgekühlt entweder dünn mit Marmelade bestreichen und mit Schokoglasur glasieren oder einfach nur in Schnitten schneiden.
Aus dem neuen Kochbuch der Volkskultur Niederösterreich: „Sauer, süß & selten“, erhältich bei der Volkskultur Niederösterreich, Tel.: 02732 85015, office@volkskulturnoe.at, www.volkskulturnoe.at
Nusskugeln

Zutaten:
250 g Kristallzucker
125 g geriebene Walnüsse
125 g geriebene Mandeln
1 Kaffeelöffel Rum
etwas geriebene Schokolade oder Kristallzucker zum Wälzen
Zubereitung:
Den Zucker mit Wasser zu hellem Karamell kochen. Dafür den Zucker in einen Topf geben, mit etwas Wasser bedecken und langsam erhitzen, bis sich der Zucker im Wasser auflöst.
Die Nüsse dem Karamell beifügen, kurz aufkochen lassen und vom Herd nehmen. Rum nach Geschmack beifügen. Aus der Nuss-Zucker-Masse kleine Kugerln formen. Nach dem Erkalten in geriebener Schokolade oder Kristallzucker wälzen.
Rezept von „So schmeckt Niederösterreich“ - aus "Stiller Advent - Feiern im Kreise der Familie und mit Freunden 2018" herausgegeben von der Volkskultur mit der NÖN gemeinsam mit den "Wir tragen Niederösterreich"-Partnern.