Brotkrümelnavigation:
Presse aktuell
Hauptinhalt:
Kamingespräch am Mittwwoch, 17. Februar, 21.00 Uhr auf Radio NÖ
Kamingespräch am Mittwoch, 20. Jänner 2021 auf Radio NÖ
Advent daheim

Die Broschüre "Advent daheim" liegt den Niederösterreichischen Nachrichten sowie der Kirche bunt bei und kann bei der Volkskultur Niederösterreich bestellt werden.

Eine Übersicht über die vielfältigen Adventangebote der Volkskultur Niederösterreich gibt es auf www.volkskulturnoe.at Foto: Volkskultur Niederösterreich

Das Weihnachtsliedertelefon unterstützt von 23. November bis 23. Dezember, Montag bis Freitag von 9.00 bis 15.00 Uhr bei Liedanfragen. Foto: Volkskultur Niederösterreich

Das beliebte Wachauer Adventsingen präsentiert heuer ein Best-of der vergangenen Jahre online auf www.wachaueradventsingen.at Foto: Volkskultur Niederösterreich

Das Notenheft "Lieder und Weisen zum Weihnachtsfestkreis aus Niederösterreich" erstrahlt 2020 in neuem Glanz.

Mit der Aktion "Advent daheim" stellt die Volkskultur Niederösterreich Lieder und Bräuche zum Feiern in den eigenen vier Wänden in den Mittelpunkt. Foto: Volkskultur Niederösterreich/Jarmer

Über 100 kleine und große Krippen können im Haus der Regionen bestaunt werden. Foto: Volkskultur Niederösterreich

Dorli Draxler und Edgar Niemeczek präsentieren wieder Wissenswertes entlang des Weihnachtsfestkreises. Foto: Volkskultur Niederösterreich/Gerald Lechner

Das „TrioSoNett“ stimmt im Rahmen von „Auf nach Bethlehem!“ online auf Weihnachten ein. Foto: Volkskultur Niederösterreich/Gerald Lechner
Prämierung nachhaltig.DIRNDL
Am Dienstag, 8. September, wurden von der Volkskultur Niederösterreich die Sieger des Wettbewerbs nachhaltig.DIRNDL ausgezeichnet.
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die den Wettbewerb initiiert hatte, übergab die Preise und Urkunden.
Schauplatz war der idyllische Garten der Kunst- und Musikschule St. Pölten – die ehemalige Villa Voith.
9. NÖ Trachtenball in Grafenegg

v.l.: Anna Tostmann-Grosser, Tostmann Trachten, "Mei liabste Weis"-Moderator und Musiker Franz Posch, Dorli Draxler, Volkskultur Niederösterreich und Wienerlied-Sänger Rudi Koschelu. Foto: Volkskultur Niederösterreich/E. Marschik

Die Tanzgruppen "taktvoll" und "Vienok" sorgten für Stimmung bei der Eröffnung. Foto: Volkskultur Niederösterreich/Köhl

Staatsopern-Bariton Rafael Fingerlos präsentierte die Arie "Fröhlichkeit und Heiterkeit" aus "der Wildschütz". Foto: Volkskultur Niederösterreich/Köhl

Marie-Theres Stickler und Rudi Koschelu unterhielten mit launiger Wienermusik in der Weinbar. Foto: Volkskultur Niederösterreich

v.l.: NÖ Vize-Weinkönigin Victoria-Katharina Medved, NÖ Weinkönigin Diana Müller, Wiener Weinkönigin Iris-Maria Wolff Foto: Volkskultur Niederösterreich/E. Marschik

Das Tanzorchester der Militärmusik Niederösterreich sorgte in der Reitschule für Stimmung. Foto: Volkskultur Niederösterreic