"Das tägliche Lied" zur Jahreszeit, zu den Namenstagen, zu den Festen und Bräuchen im Leben.
Singen hilft bei Freud´und Leid. So wollen wir in schwierigen Zeiten mit Liedern aus unseren Liederbüchern aufheitern. Seit 23. März präsentiert die Volkskultur Niederösterreich jeden Tag ein Lied - hier die Lieder zum Nachsingen und Nachhören!
Brotkrümelnavigation:
Archiv DAS TÄGLICHE LIED
Hauptinhalt:
Dås neue Jåhr
Freitag, 1. Jänner 2021
Aus: Lieder aus dem Industrieviertel, Ein Singbuch, Mödling 1998, S. 157.
Tonbeispiel: D’Schlofhaumbuam, Auf nach Bethlehem, HeiVo 58, Atzenbrugg 2012, Cut 17
Hl. Silvester
Donnerstag, 31. Dezember 2020
Aus: Alle heiligen Zeiten. Lieder und Texte im Jahreskreis. Herausgeber: Volkskultur Niederösterreich. Atzenbrugg 2010. S. 263.
Tonbeispiel: Alle heiligen Zeiten. Lieder und Texte im Jahreskreis. Herausgeber: Volkskultur Niederösterreich. Atzenbrugg 2010. CD Titel 28 Singkreis Matzen.
Dort oben vom Berge
Mittwoch, 30. Dezember 2020
Aus der Sammlung Karl Magnus Klier, Thesaurus Austriacus, 3. Heft, Nr. 84.
Tonbeispiel: Geschwistern Hochfellner, Weihnacht.
Vom Himmel hoch
Dienstag, 29. Dezember 2020
Aus: Gotteslob 237, S 331
Tonbeispiel: Alpenländisches Adventsingen in Türnitz, 2018, Cut 25
Still, Still, Still
Montag, 28. Dezember 2020
Aus: Liederösterreich. Volkskultur Niederösterreich/Club Niederösterreich. Atzenbrugg-Wien 1999, S 282
Tonbeispiel: Tullnerfelder Terzett, Lieder zur Weihnacht, ORF Niederösterreich & Volkskultur Niederösterreich, St. Pölten 2003
Wir Christen loben Gott
Sonntag, 27. Dezember 2020
Noten: Lieder und Weisen zum Weihnachtsfestkreis in Niederösterreich, 3. Auflage, St. Pölten 2020, S. 51
Tonbeispiel: NÖ Lehrer Quartett/Haidersh., Archivaufnahme
St. Stephanus
Samstag, 26. Dezember 2020
Aus: Alle heiligen Zeiten. Lieder und Texte im Jahreskreis. Herausgeber: Volkskultur Niederösterreich. Atzenbrugg 2010. S. 254.
Tonbeispiel: Wachau Chor Spitz, Alle heiligen Zeiten. Lieder und Texte im Jahreskreis. Herausgeber: Volkskultur Niederösterreich. Atzenbrugg 2010.
Es wird scho glei dumpa
Freitag, 25. Dezember 2020
Aus: Liederösterreich. Volkskultur Niederösterreich/Club Niederösterreich. Atzenbrugg-Wien 1999. S 131
Tonbeispiel: Gumpoldskirchner Spatzen, Archivaufnahme
Stille Nacht
Donnerstag, 24. Dezember 2020
Aus: Singen. Das goldene Liederbuch. Volkslieder in Niederösterreich. Christian Brandstätter Verlag. Wien 2019. S 302-303
Tonbeispiel: Freunde der Volkskultur Niederösterreich, Weihnachten: Volkslieder zum Mitsingen, HeiVo 13, Atzenbrugg 2003
O Jubel, o Freud
Mittwoch, 23. Dezember 2020
Aus: Singen. Das goldene Liederbuch. Volkslieder in Niederösterreich. Christian Brandstätter Verlag. Wien 2019. S 290-291
Tonbeispiel: Kirchenchor der Pfarre Laab im Walde, Archivaufnahme
Leise rieselt der Schnee
Dienstag, 22. Dezember 2020
Aus: Liederösterreich. Volkskultur Niederösterreich/Club Niederösterreich. Atzenbrugg-Wien 1999. S. 229-230
Tonbeispiel: Zistersdorfer Terzett, Weihnachten naht, HeiVo 62
O du fröhliche
Montag, 21. Dezember 2020
Aus: Singen. Das goldene Liederbuch. Volkslieder in Niederösterreich. Christian Brandstätter Verlag. Wien 2019. S 298-299
Tonbeispiel: purklang. Das wünsch ich mir zur Weihnachtszeit. HeiVo 92
Es ist ein Ros´entsprungen
Sonntag, 20. Dezember 2020
Aus: Liederösterreich. Volkskultur Niederösterreich/Club Niederösterreich. Atzenbrugg-Wien 1999. S 117-118
Tonbeispiel: Zistersdorfer Terzett, Weihnachten naht, HeiVo 62
Auf Sion Dein Verlangen
Samstag, 19. Dezember 2020
Aus: Singen und Musizieren im Advent. Kultur.Region.Niederösterreich. Atzenbrugg 2015. S.46
Tonbeispiel: Nota bene, Archivaufnahme
Andachtsjodler
Freitag, 18. Dezember 2020
Aus: Stiller Advent, Feiern im Kreise der Familie und mit Freunden, Volkskultur Niederösterreich und Niederösterreichische Nachrichten, St. Pölten 2015, S. 15
Tonbeispiel: Freunde der Volkskultur Niederösterreich, Weihnachten: Volkslieder zum Mitsingen, HeiVo 13,
Alle Jahr um dö Zeit
Donnerstag, 17. Dezember 2020
Aus: Singen und Musizieren im Advent. Kultur.Region.Niederösterreich. Atzenbrugg 2015. S. 32 ff.
Tonbeispiel: Singkreis Matzen. Rundumadum – Ein Gang durchs Jahr. HeiVo 94.
O Tannenbaum
Mittwoch, 16. Dezember 2020
Aus: Die schönsten Lieder Österreich (KB-VM 012 d). Hartmann Goertz und Gerlinde Haid. Verlag Carl Ueberreuter. Wien|Heidelberg 1979. S. 207
Tonbeispiel: Freunde der Volkskultur Niederösterreich, Weihnachten: Volkslieder zum Mitsingen, HeiVo 13, Atzenbrugg 2001
Alle Jahre wieder
Dienstag, 15. Dezember 2020
Aus: Lieder zu Weihnacht, ORF Niederösterreich & Volkskultur Niederösterreich, Atzenbrugg 2003, S. 3
Tonbeispiel: Weihnachtszeit in der Familie, Steirisches Volksliedwerk 2001, Cut 13
Heidl-di
Montag, 14. Dezember 2020
Aus: Lieder und Weisen zum Weihnachtsfestkreis aus Niederösterreich, 3. Auflage, St. Pölten 2020, S. 50
Tonbeispiel: freiklang, Wiegenlieder, HeiVo 155, St. Pölten 2020.
Ihr Kinderlein kommet
Sonntag, 13. Dezember 2020
Aus: Lieder zu Weihnacht, ORF Niederösterreich & Volkskultur Niederösterreich, Atzenbrugg 2003
Tonbeispiel: Sommereiner Viergesang, Lieder zur Weihnacht, ORF NÖ in Zusammenarbeit mit der Volkskultur Niederösterreich.
Hiaz is der rauche Winter da
Samstag, 12. Dezember 2020
Aus: Oans, zwoa, drei. Volkslieder aus Niederösterreich für die Schule. Hrsg.: Volkskultur Niederösterreich. Atzenbrugg 2010. S. 79.
Tonbeispiel: CD Oans zwoa drei, Klassenchor 4d Musikhauptschule Blindenmarkt. Leitung: Gabriele Prömmer. Ybbsfeldstreich. Leitung: Maria Zehetner, HeiVo 123. Atzenbrugg 2012.
Es hat sich halt eröffnet
Freitag, 11. Dezember 2020
Aus: Singen. Das goldene Liederbuch. Volkslieder in Niederösterreich. Christian Brandstätter Verlag. Wien 2019. S 286-288
Tonbeispiel: Tullnerfelder Terzett & Familie, CD Lieder zur Weihnacht, ORF NÖ in Zusammenarbeit mit der Volkskultur Niederösterreich
Gegrüßt seist Du Maria
Donnerstag, 10. Dezember 2020
Aus: Singen und Musizieren im Advent. Kultur.Region.Niederösterreich. Atzenbrugg 2015. S. 78ff
Tonbeispiel: Freunde der Volkskultur Niederösterreich, jessasmariaundjosef. Volksmusik um die Weihnachtszeit, Mödling-Wien 1994, Cut 4
O Heiland, reiß die Himmel auf
Mittwoch, 9. Dezember 2020
Aus: Singen und Musizieren im Advent. Kultur.Region.Niederösterreich. Atzenbrugg 2015. S. 25
Tonbeispiel: inwendig woarm, Archivaufnahme
Josef und Maria wollten gehn miteinand
Dienstag, 8. Dezember 2020
Lied zur Herbergssuche
Aus: Singen und Musizieren im Advent. Kultur.Region.Niederösterreich. Atzenbrugg 2015. S 91
Tonbeispiel: Wienerwaldterzett, Lieder und Weisen zum Weihnachtsfest, HeiVo 12, Atzenbrugg 2001
Maria durch ein Dornwald ging
Montag, 7. Dezember 2020
Aus: Singen und Musizieren im Advent. Kultur.Region.Niederösterreich. Atzenbrugg 2015. S. 24
Tonbeispiel: Gumpoldskirchner Spatzen, Archivaufnahme
Heiliger Nikolaus
Sonntag, 6. Dezember 2020
Aus: Stiller Advent. Feiern im Kreise der Familie und mit Freunden. Volkskultur Niederösterreich & Niederösterreichische Nachrichten, St. Pölten 2018
Tonbeispiel: Chor der Volksschule Bischofshofen-Markt, Archivaufnahme
Wer klopfet an
Samstag, 5. Dezember 2020
Aus: Singen und Musizieren im Advent. Kultur.Region.Niederösterreich. Atzenbrugg 2015. S. 96 & 97
Tonbeispiel: Tonbeispiel: Altenmarkter Volksliedchor, Archivaufnahme
Glück auf, liabe Bergleut!
Freitag, 4. Dezember 2020
Aus: Alle heiligen Zeiten. Lieder und Texte im Jahreskreis. Herausgeber: Volkskultur Niederösterreich. Atzenbrugg 2010. S. 242.
Tonbeispiel: Singkreis Matzen, Alle heiligen Zeiten. Lieder und Texte im Jahreskreis. Herausgeber: Volkskultur Niederösterreich. Atzenbrugg 2010.
Wir sagen euch an den lieben Advent
Donnerstag, 3. Dezember 2020
Aus: Singen. Das goldene Liederbuch. Volkslieder in Niederösterreich. Christian Brandstätter Verlag. Wien 2019. S 280-281.
Tonbeispiel: Weihnachtszeit in der Familie, Steirisches Volksliedwerk
Rorate, o tauet ihr Himmel herab
Mittwoch, 2. Dezember 2020
Aus: Lieder und Weisen zum Weihnachtsfestkreis aus Niederösterreich, 3. Auflage, St. Pölten 2020, S. 12
Tonbeispiel: Stadtkirchenchor Poysdorf, Zu Dir, o Vater, voll Vertrauen, Geistliche Lieder aus der Weinviertler Singtradition, HeiVo 39, Atzenbrugg
Is finster draußt
Dienstag, 1. Dezember 2020
Aus: Singen und Musizieren im Advent. Kultur.Region.Niederösterreich. Atzenbrugg 2015. S. 38
Tonbeispiel: Kirchenchor Brunn im Felde, Archivaufnahme
Süßer die Glocken nie klingen
Montag, 30. November 2020
Aus Stiller Advent. Feiern im Kreise der Familie und mit Freunden, Hrsg.: Volkskultur Niederösterreich & Niederösterreichischen Nachrichten, St. Pölten 2018
Tonbeispiel: Freunde der Volkskultur Niederösterreich, Weihnachten. Volkslieder zum Mitsingen, HeiVo 13, Atzenbrugg 2000
Ihr Himmel tauet obn herab
Sonntag, 29. November 2020
Aus: Lieder und Weisen zum Weihnachtsfestkreis aus Niederösterreich, 3. Auflage, St. Polten 2020, S.11
Tonbeispiel: Altenburger Sängerknaben, Lieder zur Weihnacht, Hrsg.: ORF NÖ, Volkskultur Niederösterreich,
Ach, mein‘ Seel‘, fang an zu singen
Samstag, 28. November 2020
Aus: Singen und Musizieren im Advent. Kultur.Region.Niederösterreich. Atzenbrugg 2015. S 44
Tonbeispiel: Eini G_sungen – Außi G_spielt, Klangspuren Aus Michelbach, HeiVo 49, Atzenbrugg
Tochter Zion, freue dich
Freitag, 27. November 2020
Draußn im Wald
Donnerstag, 26. November 2020
Liebeslied, trad.
Aus: Lieder aus dem Tullnerfeld, Tulln 1992, S. 53.
Tonbeispiel: Singkreis Matzen, Archivaufnahme
Heilige Katharina
Mittwoch, 25. November 2020
Aus: Alle heiligen Zeiten. Lieder und Texte im Jahreskreis. Herausgeber: Volkskultur Niederösterreich. Atzenbrugg 2010. S. 236.
Tonbeispiel: Eberhard Kummer, Alle heiligen Zeiten. Lieder und Texte im Jahreskreis.
Herausgeber: Volkskultur Niederösterreich. Atzenbrugg 2010.
Leise sinkt der Abend nieder
Dienstag, 24. November 2020
Geistliches Abendlied, trad.
Aus: Lieder aus dem Mostviertel. Ein Singbuch, 2. Auflage, Mödling 1996, S. 251.
Tonbeispiel: Chor der Stadt Haag, vielstimmig 8, Atzenbrugg HeiVo CD 118.
Allaweil kann ma net lustig sein
Montag, 23. November 2020
Liebeslied, trad.
Aus: Anton Hofer, Niederösterreichisches Volksliedersingbuch 3, Wien 1984, S. 13.
Tonbeispiel: NÖ Lehrerquartett, Archivaufnahme
Heilige Cäcilia
Sonntag, 22. November 2020
Aus: Alle heiligen Zeiten. Lieder und Texte im Jahreskreis. Herausgeber: Volkskultur Niederösterreich. Atzenbrugg 2010. S. 233.
Tonbeispiel: Alle heiligen Zeiten. Lieder und Texte im Jahreskreis. Herausgeber: Volkskultur Niederösterreich. Atzenbrugg 2010. CD Titel 24 Sommereiner Viergesang
Der Mensch soll nicht stolz sein
Samstag, 21. November 2020
Belehrendes Lied, trad.
Aus: Singen. Das goldene Liederbuch, St. Pölten 2019, S. 338f.
Tonbeispiel: Weinviertler Vokalensemble, Archivaufnahme
Leise tönt das Abendglöcklein
Freitag, 20. November 2020
Erzählendes Lied, trad.
Aus: Lieder aus dem Weinviertel. Ein Singbuch, 2. Auflage, Mödling 1996, S. 136f.
Tonbeispiel: Lehrerdoppelquartett Mistelbach, Archivaufnahme
Ein Schneider fing eine Maus
Donnerstag, 19. November 2020
Aus: Lieder aus dem Weinviertel. Ein Singbuch, 2. Auflage, Mödling 1996, S 95
Tonbeispiel: Schola Cantorum/Klbg, Archivaufnahme
Im Winter fang ma an zum Schneidn
Mittwoch, 18. November 2020
Aus: Lieder aus dem Weinviertel. Ein Singbuch, 2. Auflage, Mödling 1996, S 82-83
Tonbeispiel: Weinviertler Vokalensemble, Archivaufnahme
Wer an Åpfel schält
Dienstag, 17. November 2020
Aus: Lieder aus dem Tullnerfeld, Hrsg.: Stadtgemeinde Tulln, NÖ Heimatpflege und NÖ Volksliedwerk, Tulln-Mödling 1992, S 142-143
Tonbeispiel: Wienerwaldterzett, Heast a Liadl wo singan, HeiVo 48, Atzenbrugg 2005
Båld fåhrn ma übers Wåssa
Montag, 16. November 2020
Liebeslied, trad.
Aus: Lieder aus dem Mostviertel. Ein Singbuch, 2. Auflage, Mödling 1996, S. 25.
Tonbeispiel: Dreigesang Krenn-Beer, ORF CD 5046, Cut 24.
Heiliger Leopold
Sonntag, 15. November 2020
Aus: Alle heiligen Zeiten. Lieder und Texte im Jahreskreis. Herausgeber: Volkskultur Niederösterreich. Atzenbrugg 2010. S. 224 f.
Tonbeispiel: Wachau-Chor Spitz, Alle heiligen Zeiten. Lieder und Texte im Jahreskreis. Herausgeber: Volkskultur Niederösterreich. Atzenbrugg 2010.
Der Bauer verkaft Acker und Pfluach
Samstag. 14. November 2020
Erzähllied, trad.
Aus: Lieder aus dem Industrieviertel. Ein Singbuch, Mödling 1998, S. 152.
Tonbeispiel: Ybbstal Quintett, Archivaufnahme
Kloan bin i
Freitag, 13. November 2020
Aus: Lieder aus dem Weinviertel, Mödling 1996, S 100-101
Tonbeispiel: D'Wachauer, Archivaufnahme
Gott segne den edlen Weinbau
Donnerstag, 12. November 2020
Aus: Lieder aus dem Weinviertel, Mödling 1996, S 30
Tonbeispiel: Wagramer Viergesang, Bei einem Glaserl Wein, Atzenbrugg 2008
Martein, lieber Herre
Mittwoch, 11. November 2020
Aus: Alle heiligen Zeiten. Lieder und Texte im Jahreskreis.
Herausgeber: Volkskultur Niederösterreich. Atzenbrugg 2010. S. 220.
Tonbeispiel: a cappella chor Tulln, Alle heiligen Zeiten. Lieder und Texte im Jahreskreis. Herausgeber: Volkskultur Niederösterreich. Atzenbrugg 2010.
Nachn Kartnspül-Gsangl
Dienstag, 10. November 2020
Scherzlied, trad.
Aus: Lieder aus dem Waldviertel. Ein Singbuch, 3. Auflage, Atzenbrugg 2012, S. 54f.
Tonbeispiel: Männerquartett Ottenschlag, Archivaufnahme
Hat ma mei Våter fufzg Guldn gebm
Montag, 9. November 2020
Fuhrmannslied, trad.
Aus: Lieder aus dem Industrieviertel. Ein Singbuch, Mödling 1998, S. 82f.
Tonbeispiel: Kirchschlager Lehrertrio, Archivaufnahme
Lustig ist das Schützenleben
Sonntag, 8. November 2020
Wildschützenlied, trad.
Aus: Anton Hofer, Niederösterreichisches Volksliedersingbuch 3, Wien 1984, S. 177.
Tonbeispiel: Scheibbser Dreier, Archivaufnahme
A gråblata Mensch
Samstag, 7. November 2020
Spottlied, trad.
Aus: Lieder aus dem Waldviertel. Ein Singbuch, 3. Auflage, Atzenbrugg 2012, S. 52f.
Tonbeispiel: Bäuerinnenchor St. Oswald, Archivaufnahme
Deine Schutzbefohlnen singen (Lied zum Hl. Leonhard)
Freitag, 6. NOvember 2020
Lied zum Hl. Leonhard, trad.
Aus: Alle Heiligen Zeiten, hg. v. Volkskultur Niederösterreich, Atzenbrugg 2020, S. 217.
Tonbeispiel: Quartett Noricum, Archivaufnahme
Ich bin ein lustger Jägersknecht
Donnerstag, 5. November 2020
Jägerlied, trad., handschriftliche Aufzeichnung NÖ Volksliedarchiv A 7/9.
Aus: Lieder aus dem Waldviertel. Ein Singbuch, 3. Auflage, Atzenbrugg 2012, S. 51.
Tonbeispiel: Zwettltaler Dreigesang, Archivaufnahme
Blaue Fensterl, greane Gaderl
Mittwoch, 4. November 2020
Jägerlied, trad.
Aus: Lieder aus dem Mostviertel. Ein Singbuch, 2. Auflage, Mödling 1996, S. 92.
Tonbeispiel: Waidhofner Frauenquintett, Archivaufnahme
Es ritt ein Jäger frohgemut
Dienstag, 3. November 2020
Aus: Meine liabn Leidln. Lieder aus der südmährischen Singtradition = Niederösterreichische Liederhefte 11, Matzen 1991, S. 39.
Tonbeispiel: Chor Vocapella/Straßhof, Archivaufnahme
Ihr Christen betrachtet die vier letzten Dinge
Montag, 2. November 2020
Totenabschied, trad.
Aus: Lieder aus dem Industrieviertel, Niederösterreichische Heimatpflege. Mödling 1998. S. 174.
Tonbeispiel: Rastberger Sängerinnen, CD „Klingendes Archiv 4“, HeiVo CD 152, Cut 29 (erscheint im November 2020)
Christen, singt
Sonntag, 1. November 2020
Aus: Alle heiligen Zeiten. Lieder und Texte im Jahreskreis. Herausgeber: Volkskultur Niederösterreich. Atzenbrugg 2010. S. 210.
Tonbeispiel: Singkreis Matzen, Alle heiligen Zeiten. Lieder und Texte im Jahreskreis. Herausgeber: Volkskultur Niederösterreich. Atzenbrugg 2010.
Wie bald hab ich geendet
Samstag, 31. Oktober 2020
Totenabschied, trad.
Aus: Lieder und Tänze aus Niederösterreich, Nr. 90.
Tonbeispiel: Rastberger Sängerinnen, CD Klingendes Archiv 4, HeiVo CD 152, Cut 28 (erscheint im November 2020)
Gute Nacht, o Welt
Freitag, 30. Oktober 2020
Lied zur Totenwache, trad.
Aus: Lieder aus dem Industrieviertel, Niederösterreichische Heimatpflege. Mödling 1998. S. 173.
Tonbeispiel: Singkreis Matzen, Zu Dir, o Vater, voll Vertrauen, Geistliche Lieder aus der Weinviertler Singtradition, HeiVo 39, Atzenbrugg 2004
Ich steige in das Schiff hinein
Donnerstag, 29. Oktober 2020
Totenabschied, Aufzeichnung aus Maria Taferl, Sonnleithner-Sammlung 1819
Tonbeispiel: Singkreis Spitz, Archivaufnahme
Jå der Esel håt vier Füaß
Mittwoch, 28. Oktober 2020
Gstanzl, trad.
Aus: Lieder aus dem Industrieviertel, Niederösterreichische Heimatpflege. Mödling 1998. S. 139.
Tonbeispiel: Anton Geiderer, Archivaufnahme
Geht neamer dudlausser
Dienstag, 27. Oktober 2020
Scherzlied, Schneebergdörfl
Aus: Lieder aus dem Industrieviertel, Niederösterreichische Heimatpflege. Mödling 1998. S. 134
Tonbeispiel: Rudi Pietsch auf der CD „Die schönsten Lieder Österreichs“
Am Bergerl
Montag, 26. Oktober 2020
Liebeslied
Aus: Singen. Das goldene Liederbuch. Volkslieder in Niederösterreich. Christian Brandstätter Verlag. Wien 2019. S. 118-119
Tonbeispiel: Debeljak, Poldi - Wagner, Luise; I hab den Himmel immer in meiner Näh, HeiVo 14, Atzenbrugg 2000
Unsre liawe Frau, de will wåndern gehn
Sontag, 25. Oktober 2020
Legendenlied, trad.
Aus: Tondokumente zur Volksmusik in Österreich 2, Niederösterreich. Wien 1993, S. 35f.
Tonbeispiel: Miesenbacher Frauentrio, Archivaufnahme
Ei, wås soll i denn kafa?
Samstag, 24. Oktober 2020
Liebeslied, Aufzeichnung von Franz Ziska und Julius Max Schottky
Aus: Lieder aus dem Industrieviertel. Niederösterreichische Heimatpflege. Mödling 1998. S. 104f.
Tonbeispiel: Sängerquartett Hofmann, Archivaufnahme
Aus, aus, aus is’s mit mir
Freitag, 23. Oktober 2020
Scherzlied, Aufzeichnung von Karl Liebleitner
Aus: Lieder aus dem Industrieviertel. Niederösterreichische Heimatpflege. Mödling 1998. S. 142.
Tonbeispiel: Ybbstal Quintett, Archivaufnahme
Koa See und koa Bacherl
Donnerstag, 22. Oktober 2020
Liebeslied, Aufzeichnung von Karl Liebleitner
Aus: Lieder aus dem Industrieviertel. Niederösterreichische Heimatpflege. Mödling 1998. S. 115.
Tonbeispiel: Cant’Allegro/Wiener Neustadt, von der CD „Dubidubidub“
Jetzt håbn ma a lustige Zeit
Mittwoch, 21. Oktober 2020
Erntelied, trad.
Aus: Anton Hofer, Niederösterreichisches Volksliedersingbuch 3, Wien 1984, S. 152f.
Tonbeispiel: Sängerrunde Kettlasbrunn, Archivaufnahme
Juhu und juhe
Dienstag, 20. Oktober 2020
Scherzlied, Aufzeichnung von Karl Liebleitner
Aus: Lieder aus dem Industrieviertel. Niederösterreichische Heimatpflege. Mödling 1998. S. 128.
Tonbeispiel: Geschwister Krenn, Archivaufnahme
Übers Bacherl bin i gsprungen
Montag, 19. Oktober 2020
Aus: Liederösterreich. Volkskultur Niederösterreich/Club Niederösterreich. Atzenbrugg-Wien 1999. S 291
Tonbeispiel: Familiengesang Knöpfl, Orgel trifft Volksmusik 2, HeiVo 140, Atzenbrugg 2017
Wånn i morgens fruah aufsteh
Sonntag, 18. Oktober 2020
Aus: Lieder aus dem Industrieviertel, Hrsg. Niederösterreichische Heimatpflege, Mödling 1998, S. 63
Tonbeispiel: Sommereiner Viergesang, Musik und Lied zum Bauernstand, Cut 2, HeiVo 53, Atzenbrugg 2006
A weng kurz, a weng lang
Samstag, 17. Oktober 2020
Aus: Liederösterreich. Volkskultur Niederösterreich/Club Niederösterreich. Atzenbrugg-Wien 1999. S 21
Tonbeispiel: Pfiffikus, HeiVo 146, St. Pölten 2019
Auf der steirischen Grenz
Freitag, 16. Oktober 2020
Aus: Singen. Das goldene Liederbuch. Volkslieder in Niederösterreich. Christian Brandstätter Verlag. Wien 2019. S. 54-55
Tonbeispiel: Würflacher Gesangstrio, Archivaufnahme
Von mein Håndwerk, da bin i a Binder
Donnerstag, 15. Oktober 2020
Aus: Singen. Das goldene Liederbuch. Volkslieder in Niederösterreich. Christian Brandstätter Verlag. Wien 2019. S. 246-247
Tonbeispiel: MHS Tulln, CD Oans, zwoa, drei. Volkslieder aus Niederösterreich für die Schule,
Hrsg.: Volkskultur Niederösterreich. Atzenbrugg 2012.
Åber Rossknecht steh auf
Mittwoch, 14. Oktober 2020
Aus: Singen. Das goldene Liederbuch. Volkslieder in Niederösterreich. Christian Brandstätter Verlag. Wien 2019. S. 216-217
Tonbeispiel: Pongauer Viergesang, aufhOHRchen - Glanzlichter II,
HeiVo 26, Hrsg. Volkskultur Niederösterreich, Atzenbrugg 2003
Heiliger Koloman
Dienstag, 13. Oktober 2020
Aus: Alle heiligen Zeiten. Lieder und Texte im Jahreskreis. Herausgeber: Volkskultur Niederösterreich. Atzenbrugg 2010. S. 194.
Tonbeispiel: a cappella chor Tulln, in Alle heiligen Zeiten. Lieder und Texte im Jahreskreis. Herausgeber: Volkskultur Niederösterreich. Atzenbrugg 2010.
Im Wald und auf der Heide
Montag, 12. Oktober 2020
Aus: Liederösterreich. Volkskultur Niederösterreich/Club Niederösterreich. Atzenbrugg-Wien 1999. S. 201
Tonbeispiel: Archivaufnahme
Und in dem Schneegebirge
Sonntag, 11. Oktober 2020
Aus: Liederösterreich. Volkskultur Niederösterreich/Club Niederösterreich. Atzenbrugg-Wien 1999. S. 299
Tonbeispiel: Archivaufnahme
Putzgredlmirl
Samstag, 10. Oktober 2020
Aus: Singen. Das goldene Liederbuch. Volkslieder in Niederösterreich. Christian Brandstätter Verlag. Wien 2019. S. 272-273
Tonbeispiel: Rundumadum. Ein Gang durchs Jahr. Singkreis Matzen
Am Himmel steht a Wetter
Freitag, 9. Oktober 2020
Aus: Singen. Das goldene Liederbuch. Volkslieder in Niederösterreich. Christian Brandstätter Verlag. Wien 2019. S. 52-53
Tonbeispiel: Dreigesang Draxler-Mader Niemeczek; G'sungen und g'spielt – Niederösterreich und seine Nachbarn
I bin da kloa Sunnberger Veitl
Donnerstag, 8. Oktober 2020
Aus: Singen. Das goldene Liederbuch. Volkslieder in Niederösterreich. Christian Brandstätter Verlag. Wien 2019. S. 226-227
Tonbeispiel: NÖ Lehrerquartett, Archivaufnahmen
Die Gamserl schwarz und braun
Mittwoch, 7. Oktober 2020
Wildschützenlied
Aus: Singen. Das goldene Liederbuch. Volkslieder in Niederösterreich. Christian Brandstätter Verlag. Wien 2019. S. 120-121
Tonbeispiel: … nimmt der Wildschütz sei‘ Stutzerl, Kleinreiflinger Dreigesang, Atzenbrugg 1998
Ja und das Voga(r)l vom Zwetschknbam
Aus: Tondokumente zur Volksmusik aus Österreich 2, Niederösterreich, hg. v. Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie, Wien 1993
Tonbeispiel: Archivaufnahmen
Der Wein is a Luida
Montag, 5. Oktober 2020
Aus: Lieder aus dem Weinviertel, Mödling 1996, S. 118
Tonbeispiel: CD Volksmusik Cuvée aus dem Weinviertel, Volkskultur Niederösterreich, WaLaRiLa
HeiVo37.
Es liegt ein Schloss in Österreich
Sonntag, 4. Oktober 2020
Aus: Singen. Das goldene Liederbuch. Volkslieder in Niederösterreich. Christian Brandstätter Verlag. Wien 2019. S. 11-12.
Tonbeispiel: Aufnahme 4Klang Schönbrunn
Tanzbeispiel auf https://www.facebook.com/tanzforum.noe
Geht´s Nachbarn (Reigen)
Samstag, 3. Oktober 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Noten: www.volkskulturnoe.at unter Tanz/Tanzbeschreibungen/Noten
Tonbeispiel: Aufnahme 4Klang Schönbrunn
I bin a oida Haderlump
Freitag, 2. Oktober 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Aus: Lieder aus dem Weinviertel, Mödling 1996, S. 120-121.
Tonbeispiel: CD Bei einem Glaserl Wein. Sänger und Musikanten aus dem Traisental. Volkskultur Niederösterreich. HeiVo 78. Nr. 2 Kirchenchor Nußdorf ob der Traisen
Geht´s Buama, gemma hoam
Donnerstag, 1. Oktober 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Aus: Lieder aus dem Weinviertel. Mödling 1996. S. 124-125.
Tonbeispiel 1: CD Im Weinviertel drin. Volkskultur Niederösterreich, HeiVo 115, Weinviertler 3-Xang
Tonbeispiel 2 anhören! (instrumental)
Tonbeispiel 2: CD Mit Fiata und Saiten, Weinviertler Fiata-Musi und Die Saitenhüpfer, Volkskultur Niederösterreich, HeiVo 80
Gott segne den edlen Weinbau
Mittwoch, 30. September 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Bittlied.
Aus: Lieder aus dem Weinviertel. Mödling 1996. S. 30.
Tonbeispiel: CD Bei einem Glaserl Wein. Sänger und Musikanten aus dem Traisental. Volkskultur Niederösterreich. HeiVo 78. Wagramer Viergesang.
Heiliger Michael
Dienstag, 29. September 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Heiligenlied. Zum Namenstag!
Aus: Alle heiligen Zeiten. Lieder und Texte im Jahreskreis. Herausgeber: Volkskultur Niederösterreich. Atzenbrugg 2010. S. 186..
Tonbeispiel: Alle heiligen Zeiten. Lieder und Texte im Jahreskreis. Herausgeber: Volkskultur Niederösterreich. Atzenbrugg 2010. CD Titel 19 Singkreis Matzen
Ban Bäcka tans båchn
Montag, 28. September 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Spottlied, trad.
Aus: Lieder aus dem Industrieviertel. Niederösterreichische Heimatpflege. Mödling 1998, S. 136.
Tonbeispiel: Archivaufnahmen. Pittentaler Dirndln.
Zwoa rote Ochsn
Sonntag, 27. September 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Almlied, trad.
Aus: Lieder aus dem Industrieviertel. Niederösterreichische Heimatpflege. Mödling 1998, S. 53..
Tonbeispiel: Archivaufnahmen. Miesenbacher Sänger.
Geh i zum Brünndelein
Samstag, 26. September 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Aus: Lieder aus dem Industrieviertel. Niederösterreichische Heimatpflege. Mödling 1998, S. 107.
Tonbeispiel: Archivaufnahmen. Dreigesang Müller.
Griass di God
Freitag, 25. September 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken1
Grußlied, trad.
Aus: Lieder aus dem Industrieviertel. Niederösterreichische Heimatpflege. Mödling 1998, S. 96.
Tonbeispiel: Archivaufnahmen. Dirndldreigesang Haas.
I håb scho drei Summa
Donnerstag, 24. September 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Liebeslied, trad.
Aus: Lieder aus dem Industrieviertel. Niederösterreichische Heimatpflege. Mödling 1998, S. 110.
Tonbeispiel: CD „Klingendes Archiv“. Volkskultur Niederösterreich, Atzenbrugg 2012. HeiVo 107. Wienerwald Viergesang.
Springt der Hirsch übern Båch
Mittwoch, 23. September 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Scherzlied, trad.
Aus: Liederösterreich. Volkskultur Niederösterreich/Club Niederösterreich. Atzenbrugg-Wien 1999. S. 280f.
Tonbeispiel: CD „Musik ist unsre Welt! 10 Jahre Musikhauptschule Neunkirchen-Schoellerstraße“ Ternitz 2000. Chor der Musikhauptschule Schoellerstraße.
O Diandle, tiaf drunt im Tål
Dienstag, 22. September 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Jodler. Liebeslied. trad.
Aus: Liederösterreich. Volkskultur Niederösterreich/Club Niederösterreich. Atzenbrugg-Wien 1999. S. 256f.
Tonbeispiel: CD „Toni Pfeffer & Freunde. Volkslieder aus Österreich“. Volkskultur Niederösterreich. HeiVo 32, Atzenbrugg 2002.
Mir san zwoa Zwilling
Montag, 2. September 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Scherzlied, trad.
Aus: Lieder aus dem Tullnerfeld, Sammlung Leopold Bergolth, Tulln-Mödling 1992, S. 135.
Tonbeispiel: Archivaufnahme. Tullnerfelder Dreigesang.
Mein Våtern sein Häuserl
Sonntag, 20. September 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Scherzlied, trad.
Aus: Liederösterreich. Volkskultur Niederösterreich/Club Niederösterreich. Atzenbrugg-Wien 1999. S. 239f.
Tonbeispiel: Archivaufnahme: Waidhofner Volksliedsingkreis.
Lebt denn der ålte Hausmichl no?
Samstag, 19. September 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Scherzlied, trad.
Aus: Liederösterreich. Volkskultur Niederösterreich/Club Niederösterreich. Atzenbrugg-Wien 1999. S. 228f..
Tonbeispiel: Archivaufnahme: Grüße aus der Thermenregion. Volksmusik aus Niederösterreich. Jugendchor der Musikschule Pfaffstätten.
Da Summa is aus
Freitag, 19. September 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Aus: Singen. Das goldenen Liederbuch. Volkslieder in Niederösterreich. Christian Brandstätter Verlag. Wien 2019. S. 332-333.
Tonbeispiel von der CD Orgel trifft Volksmusik. Familiengesang Knöpfl.. HeiVo 127. Atzenbrugg 2014.
Das Jahrl war prächtig
Donnerstag, 17. September 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Aus: Singen. Das goldenen Liederbuch. Volkslieder in Niederösterreich. Christian Brandstätter Verlag. Wien 2019. S. 258 – 259.
Tonbeispiel: Archivaufnahme. Falkensteiner Quintett.
Es waren zwei Brüder
Mittwoch, 16. September 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Aus: Rund um den Wein II. BhW. Wien 2013. S. 26-27.
(Zu finden im Volksliedarchiv der Volkskultur Niederösterreich)
Tonbeispiel: Archivaufnahmen. Niederösterreich Trio.
Dås Gamsalschiaßn is mei Freud
Dienstag, 15. September 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Aus: Singen. Das goldenen Liederbuch. Volkslieder in Niederösterreich. Christian Brandstätter Verlag. Wien 2019. S. 142-144
Tonbeispiel: CD „Arthur Halberstadt“. Kultur.Region.Niederösterreich. HeiVo 128. Atzenbrugg 2015. Cut 28. 3:45. (etwas andere Version)
Mei Vota is a Weber
Montag, 14. September 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Aus: Singen. Das goldenen Liederbuch. Volkslieder in Niederösterreich. Christian Brandstätter Verlag. Wien 2019. S. 236-238
Tonbeispiel: Familie Hauer.
Ja, weil du so schön tanzen kannst
Sonntag, 13. September 2020 - Dirndlgwandsonntag
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Noten: Kathi Greinsberger
Tonbeispiel : Archivaufnahmen.
Heut gehn ma nit hoam
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Aus: Lieder aus dem Tullnerfeld. Volkskultur Niederösterreich. Tulln-Mödling 1992. Nr. 115. S. 153.
Tonbeispiel : Archivaufnahmen. NÖ Lehrerquartett
Schöne Linzerstadt, ich muss dich meiden
Freitag, 11. September 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Aus: Spontan, lebendig, traditionsbewusst. Volksliedwerke Niederösterreich, Wien u. Steiermark. 1993. S. 28 (KB-VM 230.1992)
Tonbeispiel : Archivaufnahmen. NÖ Lehrerquartett
I red was i wül
Donnerstag, 10. September 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Aus: Lieder aus dem Waldviertel. Volkskultur Niederösterreich. Atzenbrugg 2012. Nr. 40. S. 72
Tonbeispiel : Archivaufnahmen. Männerquartett Ottenschlag
Das Liederbuch ist auf Anfrage erhältlich in der Buchhandlung der Regionen in Krems-Stein.
Bis oan des Kreuz abbricht
Mittwoch, 9. September 2020
Aus: Bis oan des Kreuz abbricht (KB-VM 001.006). Lieder vom arbeitenden Menschen, seinem Leben und den Folgen der industriellen Revolution. Norbert Hauer. Aspang 1989. S. 29
Tonbeispiel : Archivaufnahmen. Familie Hauer
Is oana a kloana
Dienstag, 8. September 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Aus: Singen. Das goldenen Liederbuch. Volkslieder in Niederösterreich. Christian Brandstätter Verlag. Wien 2019. S. 136-139
Tonbeispiel : Archivaufnahmen. Sängerquartett Almbleamerl
Das Liederbuch ist erhältlich in der Buchhandlung der Regionen in Krems-Stein.
Åba z´Sittendorf
Montag, 7. September 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Aus: Liederösterreich. Volkskultur Niederösterreich/Club Niederösterreich. Atzenbrugg-Wien 1999. S. 22-23.
Tonbeispiel : Archivaufnahmen. Musischer Kreis Brunn.
Das Liederbuch ist erhältlich in der Buchhandlung der Regionen in Krems-Stein.
Der Engel des Herrn
Sonntag, 6. September 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Aus: Geistliche Lieder aus Niederösterreich. Anton Hofer. Wien 1983. S. 39
Tonbeispiel : Archivaufnahmen. Kirchenchor Brunn im Felde.
Wann der Mond
Samtstag, 5. September 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Aus: Spontan, lebendig, traditionsbewusst. Volksliedwerke Niederösterreich, Wien u. Steiermark. 1992. S. 23 (KB-VM 230.1992)
Tonbeispiel : Archivaufnahmen. Dreigesang Zottl
Af d´Wulda scheint d´Sunna
Freitag, 4. September 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Aus: „… in fremde Land dahin“. Lieder vom Auswandern, Abschiednehmen, Wegmüssen, … . (KB-VM 001.09) Norbert Hauer. Matzen 1992. S. 20.
Tonbeispiel anhören! (instrumental)
Tonbeispiel INSTRUMENTAL: Archivaufnahmen. Familíenmusik Michelmayer
Die CD ist erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Då drunt im Stoanagråbn
Donnerstag, 3. September 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Aus: Die schönsten Lieder Österreich (KB-VM 012 d). Verlag Carl Ueberreuter. Wien|Heidelberg 1979. S. 222.
Tonbeispiel: CD „Wann‘s Pech zum Glück wird“. Lindabrunnder Dreig’sang. HeiVo 27. Atzenbrugg 2002.
Die CD ist erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
I woaß net, is wahr
Mittwoch, 2. September 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Aus: Lieder aus dem Weinviertel. Volkskultur Niederösterreich. Mödling 1996. Nr. 21 S. 46.
Tonbeispiel: Archivaufnahme Grenzlandchor Hohenau
Die CD ist erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Und wann i mei Häuserl verkauf
Dienstag, 1. September 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Aus: Lieder aus dem Tullnerfeld. Volkskultur Niederösterreich. Tulln-Mödling 1992. Nr. 120, S. 158-159
Tonbeispiel: Archivaufnahme a capella chor tulln.
Die CD ist erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Zizipe Kohlmoasn
Montag, 31. August 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Aus: Lieder aus dem Weinviertel. Volkskultur Niederösterreich. Mödling 1996. Nr. 40, S. 72.
Tonbeispiel: Archivaufnahmen, Singkreis Audite
Die CD ist erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Und i hab halt a Dirnderl
Sonntag, 30. August 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Quelle: Karl Liebleitner, Volkslieder aus Niederösterreich, S. 10.
Tonbeispiel: von der CD Vü Arbat schwa und hoaß, hrsg. von der Volkskultur Niederösterreich, HeiVo 91.Gesangverein Ybbsitz, Kirchholztrio
Die CD ist erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Koan schönas Lebn
Samstag, 29. August 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Aus: Lieder aus dem Industrieviertel. Niederösterreichische Heimatpflege. Mödling 1998. Nr. 69. S. 58-59.
Tonbeispiel: Archivaufnahme Tischhart Trio/Lilienfeld
Das Buch ist erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Heint iß i nix, heint trink i nix
Freitag, 28. August 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Aus:Liederösterreich. Volkskultur Niederösterreich/Club Niederösterreich. Atzenbrugg-Wien 1999. S. 158-160
Tonbeispiel: Archivaufnahme Grenzlandchor Hohenau
Das Buch ist erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Drausst auf der grean Heiden
Donnerstag, 27. August 2020
Drausst auf der grean Heiden
Zum Downloaden auf die Noten klicken!
Aus: Lieder aus dem Weinviertel. Volkskultur Niederösterreich. Mödling 1996. Nr. 4. S. 16-17.
Tonbeispiel: ORF CD 509. Cut 12. Musischer Kreis Brunn. 2:21.
Die Vöglein schlafen schon im Wald
Mittwoch, 26. August 2020
Aus: Singen. Das goldenen Liederbuch. Volkslieder in Niederösterreich. Christian Brandstätter Verlag. Wien 2019. S. 62-63
Tonbeispiel: Archivaufnahme Grenzlandchor Hohenau
Über d´Ålma, då gibt’s Kålma
Dienstag, 25. August 2020
Über d´Ålma, då gibt’s Kålma
Aus: Liederösterreich. Volkskultur Niederösterreich/Club Niederösterreich. Atzenbrugg-Wien 1999. S. 288-289.
Tonbeispiel: Archivaufnahme Studiochor Wien unter der Leitung von Rainer Maria Kalchhauser
Das Buch ist erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Still, stad, dass´s uns net draht
Montag, 24. August 2020
Still, stad, dass´s uns net draht
Aus: Lieder aus dem Tullnerfeld. Volkskultur Niederösterreich. Tulln-Mödling 1992. Nr. 119. S. 157.
Tonbeispiel: Archivaufnahme Quartett Noricum
Das Buch ist erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Oamal geh i´s no her üban Semmering
Sonntag, 23. August 2020
Oamal geh i´s no her üban Semmering
Soldatenlied
Aus: Singen. Das goldenen Liederbuch. Volkslieder in Niederösterreich. Christian Brandstätter Verlag. Wien 2019. S. 140-141
Tonbeispiel: CD „Die Lieder Österreichs“. Verlag Carl Ueberreuter. Wien 2008.
Das Buch ist erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Schönster Schatz, jetzt muss ich wandern
Samstag, 22. August 2020
Schönster Schatz, jetzt muss ich wandern
Soldatenlied
Aus: Liederösterreich. Volkskultur Niederösterreich/Club Niederösterreich. Atzenbrugg-Wien 1999. S. 274-275
Tonbeispiel: Archivaufnahme. Tullnerfeld Dreigesang.
Das Buch ist erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Wanns Heumahn so lustig war
Freitag, 21. August 2020
Wanns Heumahn so lustig war
Bauernlied.
Aus: Aus: Liederösterreich. Volkskultur Niederösterreich/Club Niederösterreich. Atzenbrugg-Wie 1999. S. 328-329
Tonbeispiel: Archivaufnahme. Grenzlandchor Hohenau.
Das Buch ist erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
O du lieber Augustin
Donnerstag, 20. August 2020
O du lieber Augustin
Historisches Lied.
Aus: Singen. Das goldene Liederbuch. Volkslieder in Niederösterreich. Christian Brandstätter Verlag. Wien. 2019. S.240-241.
Tonbeispiel anhören! (instrumental)
Tonbeispiel: CD Meilenstein der Volksmusik. HeiVo 01. Mödling 1997.
Das Buch ist erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Wann i auf d´Alma geh
Mittwoch, 19. August 2020
Wann i auf d´Alma geh
Almlied. trad.
Aus: Singen. Das goldene Liederbuch. Volkslieder in Niederösterreich. Christian Brandstätter Verlag. Wien. 2019. S. 108-110.
Tonbeispiel: CD Toni Pfeffer und Freunde. Volkslieder aus Österreich. HeiVo 32. Atzenbrugg 2002.
Das Buch ist erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Da Tatara
Dienstag, 18. August 2020
Da Tatara
Spottlied. trad.
Aus: Singen. Das goldene Liederbuch. Volkslieder in Niederösterreich. Christian Brandstätter Verlag. Wien. 2019. S. 178-179.
Tonbeispiel: CD So singt man in Ottenschlag. Chor der NMS Ottenschlag/Leitung Michael Koch. HeiVo 145. Atzenbrugg 2018.
Das Buch ist erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Der Lahnsattler Holzknecht
Montag, 17. August 2020
Der Lahnsattler Holzknecht
Jodlerlied. trad.
Aus: Singen. Das goldene Liederbuch. Volkslieder in Niederösterreich. Christian Brandstätter Verlag. Wien. 2019. S. 220-223.
Tonbeispiel: Musik der Regionen - Aus dem Mariazellerland: Mei Schatz ist mei Schicksal, Hrsg. Österreichisches Volkliedwerk, Wien, 1996. Zeller Dreigesang, Ulrike und Helmut Schweiger, Hans Martschin.
Das Buch ist erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Singt: Heilig, heilig, heilig
Sonntag, 16. August 2020
Singt: Heilig, heilig, heilig
Sanctus. K: Johann Michael Haydn
Aus: Gotteslob. 711/2. Verlag Katholisches Bibelwerk Stuttgart/Wiener Domverlag. 2013.
Tonbeispiel anhören!
Tonbeispiel: CD Volksgesangsmessen im Gotteslob. HeiVo 43. Atzenbrugg 2014. A capella chor tulln, Bläserensemble der Vienna Sinfonietta Feuerhaus.
Buch und CD sind erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Maria Himmelskönigin
Samstag, 15. August 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Dieses Marienlied zu Ehren der Himmelskönigin nahm Joseph Gabler 1884 in seine Sammlung Neue Geistliche Nachtigall, Linz 1884, S. 385, auf. In den Geistlichen Volksliedern, Regensburg 1890, S. 491f., gibt Gabler als Fundorte Großpertholz, Altpölla und Grünau an. Zusätzliche Belege für das textlich erweiterte Lied in seiner Funktion als Totenabschiedslied zum Leichhüten finden sich in den handschriftlichen Aufzeichnungen im NÖ Volksliedarchiv von Karl Kronfuß und den Brüdern Alexander und Felix Pöschl aus Kaltenberg in der Gemeinde Miesenbach von 1906 (NÖVLA A 29/6), von Ernst Hamza in Feistritz am Wechsel 1910 (NÖVLA A 46/4) und von Karl Liebleitner (NÖVLA A 417/376).
trad. Liebeslied.
Aus: Singen. Das goldene Liederbuch. Volkslieder in Niederösterreich. Christian Brandstätter Verlag. Wien. 2019. S. 322-323.
Tonbeispiel: CD Orgel trifft Volksmusik, Hrsg. Volkskultur Niederösterreich,HeiVo 127, Atzenbrugg 2014. Familiengesang Knöpfl und Elisabeth Deutsch an der Orgel.
Buch und CD sind erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Zwischen 31. Juli und 15. August gab es urlaubsbedingt kein tägliches Lied!
Schöne Röserln, die blüahn im Gårten
Freitag, 31. Juli 2020

Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
trad. Liebeslied.
Aus: Singen. Das goldene Liederbuch. Volkslieder in Niederösterreich. Christian Brandstätter Verlag. Wien. 2019. S. 84 – 85
Tonbeispiel: CD Archivaufnahme g´sungen und g´spielt. Niederösterreich und seine Nachbarn. Dreigesang Draxler-Mader-Niemeczek. Hans Schröpfer/Harmonikabegleitung.
Atzenbrugg 2004.
Die CD isterhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Jetzt möcht i amål wissen
Donnerstag, 30. Juli 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
trad. Scherzlied.
Aus: Liederösterreich. Volkskultur Niederösterreich/Club Niederösterreich. Atzenbrugg-Wien 1999. S. 218 – 219
Tonbeispiel: Archivaufnahme/CD Junge Stimmen – Alte Weisen. NÖ Musikhauptschulen. Schulchor der Musikhauptschule Dürnkrut. Leitung Judith Gruber.
Atzenbrugg 2006.
Drentan Steg, üban Bach
Mittwoch, 29. Juli 2020
Schau, schau, wia´s regna tuat
Dienstag, 28. Juli 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
trad. Gstanzllied
Aus: Liederösterreich. Volkskultur Niederösterreich/Club Niederösterreich. Atzenbrugg-Wien 1999. S 270.
Tonbeispiel: D´Schlofhaumbuam.
HeiVo 9. Atzenbrugg 2000
Schwarze Kuahlan, gscheckati Kålma
Montag, 27. Juli 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
trad.
Aus: Lieder aus dem Mostviertel. Ein Singbuch – ausgewählt und eingerichtet von Walter Deutsch. Volkskultur Niederösterreich 1996. S. 46.
Tonbeispiel: CD Scheibbser Dreier reverenz,
HeiVo 28. Atzenbrugg 2002
Wach auf o Seel´ und singe
Sonntag, 26. Juli 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Aus: Alle heiligen Zeiten. Lieder und Texte im Jahreskreis. Herausgeber: Volkskultur Niederösterreich. Atzenbrugg 2010. S. 141
Tonbeispiel: Alle heiligen Zeiten. Lieder und Texte im Jahreskreis, Familiendreigesang Knöpfl.
HeiVo 57. Atzenbrugg 2010.
Griaß di Gott, du schene Schwoagarin
Samstag, 25. Juli 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
trad. Almerisches Wildschützenlied.
Aus: Liederösterreich. Volkskultur Niederösterreich/Club Niederösterreich. Atzenbrugg-Wien 1999. S 150
Tonbeispiel: Archivaufnahme
Franz, bleib då
Freitag, 24. Juli 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Aus: Singen. Das goldene Liederbuch. Volkslieder in Niederösterreich.
Christian Brandstätter Verlag. Wien. 2019. S. 186 – 187
Tonbeispiel: Archivaufnahme
In da Spielkårtn drin
Donnerstag, 23. Juli 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Geselliges Lied aus Niederösterreich
Aus: Liederösterreich. Volkskultur Niederösterreich/Club Niederösterreich. Atzenbrugg-Wien 1999. S 204
Tonbeispiel: Archivaufnahme
Merkt auf, ihr Sünder alle
Mittwoch, 22. Juli 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Legendenlied mit dem Titel „Maria Magdalena Rueff“ aus der Sammlung von Nicolas Beuttner: Catholisch Gesang-Buch. Graz 1602, Nr. 8. Satz: Hans Bruckner.
Aus: Alle heiligen Zeiten. Lieder und Texte im Jahreskreis. Herausgeber: Volkskultur Niederösterreich. Atzenbrugg 2010. S 129
Tonbeispiel: Gleichnamige CD Alle heiligen Zeiten. Lieder und Texte im Jahreskreis.
Herausgeber: Volkskultur Niederösterreich. HeiVo 57. Atzenbrugg 2010
Das Wandern ist des Müllers Lust
Dienstag, 21. Juli 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Aus: Liederösterreich. Volkskultur Niederösterreich/Club Niederösterreich. Atzenbrugg-Wien 1999. S. 78/80
Tonbeispiel: Archivaufnahme
Am Montåg, am Montåg
Montag, 20. Juli 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Aus: Oans, zwoa, drei. Volkslieder aus Niederösterreich für die Schule. Hrsg.: Volkskultur Niederösterreich. Atzenbrugg 2010. S. 20
Tonbeispiel: Tullnerfelder Dreigesang, Archivaufnahme
Sieh Vater, von dem höchsten Throne, nach dem Hochgebet
Sonntag, 19. Juli 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
K.: J. M. Haydn
Aus: GL 710/7, S. 984 – 985
Tonbeispiel: Chor Ad Libitum und Bläserensemble I Fiati, Leitung Heinz Ferlesch
von der CD Volksgesangsmessen im Gotteslob, Volkskultur Niederösterreich, HeiVo 43. Atzenbrugg 2014
Und a Waldbua bin i
Samstag, 18. Juli 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Standeslied, trad.
Kärnten, Steiermark, Niederösterreich
Fassung aus dem Waldviertel
Sammlung Karl Magnus Klier (1892-1966)
Aus: Liederösterreich. Volkskultur Niederösterreich/Club Niederösterreich. Atzenbrugg-Wien 1999. S 291-292
Tonbeispiel: Pfiffikus
von der CD Pfiffikus, Hrsg. Volkskultur Niederösterreich, HeiVo 146. St. Pölten 2019.
Langenwanger
Freitag, 17. Juli 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Jodler, trad.
Aus „Singen. Das goldenen Liederbuch“, Brandstätter Verlag 2019, S. 159
Josef Pommer zeichnete den Jodler 1908 in Rettenegg auf, nachdem er ihn von einem Langenwanger Holzknecht gehört hatte. Er veröffentlichte ihn in der Zeitschrift Das deutsche Volkslied 11 (1909), S. 105.
Tonbeispiel: aufhOHRchen Glanzlichter III, Goiserer Viergesang
HeiVo 47. Atzenbrugg 2005
Da drunt ban Båch, da steht a Haus
Donnerstag, 16. Juli 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Schwankballade. trad.
Seit Ende des 17. Jahrhunderts verbreitet. Das Habersackmotiv, ein Mittel heimlich zur Geliebten zu kommen, lässt sich bis in die altägyptische Literatur zurückverfolgen.
Tonbeispiel: aufhOHRchen Glanzlichter III, Zöberner Dreigesang
HeiVo 47. Atzenbrugg 2005
Windhager Håldaidi
Mittwoch, 15. Juli 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Jodler, trad.
Variante eines vor allem in der Obersteiermark verbreiteten Jodlers, der mehrfach im angrenzenden Niederösterreich, im Salzkammergut, in Tirol und in Vorarlberg aufgezeichnet worden ist.
Tonbeispiel: aufhOHRchen Glanzlichter III, Geschwister Maderthaner
HeiVo 47. Atzenbrugg 2005
I måg koa Wåsser net
Dienstag, 14. Juli 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Scherzlied
Fassung aus dem Mostviertel, Sammlung Anton Distelberger jun. 1991
Aus: Liederösterreich. Volkskultur Niederösterreich/Club Niederösterreich. Atzenbrugg-Wien 1999. S.193
Tonbeispiel: CD Bei einem Glaserl Wein. Sänger und Musikanten aus dem Traisental, Vokalensemble Klangbogen
HeiVo 78. Atzenbrugg 2008.
Die Blunzenliebe
Montag, 13. Juli 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
T. u. M.: Carl Lorens
Aus: Oans, zwoa, drei. Volkslieder aus Niederösterreich für die Schule. Hrsg.: Volkskultur Niederösterreich. Atzenbrugg 2010. S. 34– 35.
Tonbeispiel: CD Oans zwoa drei, Chor der BG/BRG Wieselburg. Leitung: Karl Schweiger.
HeiVo 123. Atzenbrugg 2012.
Mein Heiland, Herr und Meister. Agnus Dei.
Sonntag, 12. Juli 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
K.: Franz Schubert.
Aus: Gotteslob. 711/6. S. 992-993. Verlag Katholisches Bibelwerk Stuttgart/Wiener Domverlag. 2013.
Tonbeispiel: CD Volksgesangsmessen im Gotteslob. Haydn 710. Schubert 711. Original- und Gebrauchsfassungen. Chor Ad Libitum. Bläserensemble I Fiati. Cut 7. 2:13. HeiVo 43. Atzenbrugg 2014.
Wahre Freundschaft soll nicht wanken
Samstag, 11. Juli 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Belehrendes Lied. trad.
Aus: Liederösterreich. Volkskultur Niederösterreich/Club Niederösterreich. Atzenbrugg-Wien 1999. S. 319 320.
Tonbeispiel: Alfred Sramek singt Volkslieder. Am Klavier Gyeong-Ju Chae. Cut 16. 2:23. ORF CD 288. St. Pölten 2000
"I bin weit hergånga "
Freitag, 10. Juli 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Liebeslied. trad.
Aus: Oans, zwoa, drei. Volkslieder aus Niederösterreich für die Schule. Hrsg.: Volkskultur Niederösterreich. Atzenbrugg 2010. S. 15
Tonbeispiel: Oans zwoa drei, Chor der Hauptschule Gresten. Leitung: Ursula Schwab, Hrsg. Volkskultur Niederösterreich. HeiVo 123. Atzenbrugg 2012.
Is wo a Landl
Donnerstag, 9. Juli 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
"Niederösterreichisches Heimatlied. M.: Paul Herzbach. T.: Josef Wagner.
Aus: Aus: Liederösterreich. Volkskultur Niederösterreich/Club Niederösterreich. Atzenbrugg-Wien 1999. S. 210 – 212.
Tonbeispiel: Archivaufnahme Falkensteiner Quintett. Volkskultur Niederösterreich.(NÖVLA)
Ihr Kräfte der Seele.
Mittwoch, 8. Juli 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Geistliches Abendlied. Weinviertler Fassung. trad.
Aus: Booklet zur CD Zu Dir, o Vater, voll Vertrauen. Geistliche Lieder aus der Weinviertler Singtradition. S. 19. Volkskultur Niederösterreich 2004.
Tonbeispiel: CD Zu Dir, o Vater, voll Vertrauen. Geistliche Lieder aus der Weinviertler Singtradition. Stadtkirchenchor Poysdorf. HeiVo 39. Atzenbrugg 2004.
Die CD ist erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Üban See.
Dienstag, 7. Juli 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Liebeslied. trad.
Aus: Spontan-Lebendig-Traditionsbewußt. Praxisorientierte Sing- und Spielhefte als Nachlese der MusikantenWoche und Jugendsingwoche in Niederösterreich. Wien/Atzenbrugg, 1992ff.
NÖVLA VNo-L 1,1-13
Tonbeispiel: CD vielstimmig. VolksKunstLied. Dreigesang Draxler-Monitzer-Jaeger. Hrsg. Volkskultur Niederösterreich. HeiVo 118. Atzenbrugg 2012.
Die CD ist erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Die Noten finden Sie im Volksliedarchiv der Volkskultur Niederösterreich in St. Pölten.
Mei Tåg håt drei Stund.
Montag, 6. Juli 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Liebeslied. trad.
Aus: Liederösterreich. Volkskultur Niederösterreich/Club Niederösterreich. Atzenbrugg-Wien 1999. S. 237 – 238.
Tonbeispiel: Archivaufnahme N/CD24/5098: Gesangverein Ybbsitz. Volkskultur Niederösterreich.
Das Liederbuch ist erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Nimm an, o Herr.
Sonntag, 5. Juli 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Zur Gabenbereitung.K.: Johann Michael Haydn.
Aus: Gotteslob. 710/5. S. 982. Verlag Katholisches Bibelwerk Stuttgart/Wiener Domverlag. 2013.
Von der CD Volksgesangsmessen im Gotteslob. Haydn 710. Schubert 711. Original- und Gebrauchsfassungen. A Cappella Chor Tulln. Bläserensemble der Vienna Sinfonietta Feuerhaus. Hrsg. Volkskultur Niederösterreich. HeiVo 43. Atzenbrugg 2014.
Die CD ist erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
A guate Gsundheit.
Samstag, 4. Juli 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Fuhrmannslied. trad.
Aus: Singen. Das goldene Liederbuch. Volkslieder in Niederösterreich. Christian Brandstätter Verlag. Wien. 2019. S. 212 - 213.
Archivaufnahme. Tullnerfelder Dreigesang.
Das Liederbuch ist erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Ein Verkehrter. Jodler
Freitag, 3. Juli 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Jodler. trad.
Aus: Oans, zwoa, drei. Volkslieder aus Niederösterreich für die Schule. Hrsg.: Volkskultur Niederösterreich. Atzenbrugg 2010. S. 67.
Tonbeispiel: CD Oans zwoa drei. Musikhauptschule Ottenschlag. Leitung: Michael Koch und Alexandra Jäger. Hrsg. Volkskultur Niederösterreich. HeiVo 123. Atzenbrugg 2012.
Das Liederbuch ist erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
O du schöner Rosengarten
Donnerstag, 2. Juli 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Liebeslied. trad.
Aus: Liederösterreich. Volkskultur Niederösterreich/Club Niederösterreich. Atzenbrugg-Wien 1999. S. 260.
Tonbeispiel: Archivaufnahme: Jugendchor St. Leonhard am Forst. Volkskultur Niederösterreich.
Das Liederbuch ist erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Admonter Echojodler
Mittwoch, 1. Juli 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Jodler. trad.
Aus: Singen. Das goldene Liederbuch. Volkslieder in Niederösterreich. Christian Brandstätter Verlag. Wien. 2019. S. 160 – 161.
Tonbeispiel: CD Scheibbser Reverenz. Scheibbser Dreier. Hrsg. Volkskultur Niederösterreich. HeiVo 28. Atzenbrugg 2002.
Liederbuch und CD sind erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
O du schene, süaße Nåchtigåll.
Dienstag, 30. Juni 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Liebeslied. trad.
Aus: Liederösterreich. Volkskultur Niederösterreich/Club Niederösterreich. Atzenbrugg-Wien 1999. S. 259 - 260.
Tonbeispiel: Archivaufnahme: Vox Humana aus Gumpoldskirchen. Volkskultur Niederösterreich.
Das Liederbuch ist erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Preiset Christen, all zusammen, singt in Gottes heil´gem Namen.
Montag, 29. Juni 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Heiligenlied. Petrus und Paulus. trad.
Heute ist Peter und Paul! Ihr Festtag ist mit einer Reihe von Bauernregeln verbunden:
"Regnet's an Peter und Paul, wird des Winzers Ernte faul."
"Peter und Paul hell und klar, bringt ein gutes Jahr."
Aus: Alle heiligen Zeiten. Lieder und Texte im Jahreskreis. Herausgeber: Volkskultur Niederösterreich. Atzenbrugg 2010. S. 114.
Tonbeispiel: Gleichnamige CD Alle heiligen Zeiten. Lieder und Texte im Jahreskreis. Frauensinggruppe Spectrum. Herausgeber: Volkskultur Niederösterreich. HeiVo 57. Atzenbrugg 2010
Die CD ist erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Hier liegt vor Deiner Majestät.
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Kyrie.K.: Johann Michael Haydn.
Aus: Gotteslob. 710/1. S. 978-979. Verlag Katholisches Bibelwerk Stuttgart/Wiener Domverlag. 2013.
Tonbeispiel: CD Volksgesangsmessen im Gotteslob. Haydn 710. Schubert 711. Original- und Gebrauchsfassungen. A Cappella Chor Tulln. Bläserensemble der Vienna Sinfonietta Feuerhaus. Hrsg. Volkskultur Niederösterreich. HeiVo 43. Atzenbrugg 2014.
Die CD ist erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
I bin da Turlhofer.
Samstag, 27. Juni 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Scherzlied. trad.
Aus: Liederösterreich. Volkskultur Niederösterreich/Club Niederösterreich. Atzenbrugg-Wien 1999. S 181 – 182.
Tonbeispiel: CD Östscherlandtrio CD 2 Hrsg. Volkskultur Niederösterreich. HeiVo 65. Atzenbrugg 2009.
Liederbuch und CD sind erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Mei Schåtz håt mi grüaßn låssn.
Freitag, 26. Juni 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Liebeslied. trad.
Aus: Singen. Das goldene Liederbuch. Volkslieder in Niederösterreich. Christian Brandstätter Verlag. Wien. 2019. S. 76-77.
Tonbeispiel: CD Rundumadum. Ein Gang durchs Jahr. Singkreis Matzen. Hrsg. Volkskultur Niederösterreich. HeiVO 94, Atzenbrugg, 2009.
Liederbuch und CD sind erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Diandl, merk dir den Bam.
Donnerstag, 25. Juni 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken
Abschiedslied. trad.
Aus: Singen. Das goldene Liederbuch. Volkslieder in Niederösterreich. Christian Brandstätter Verlag. Wien. 2019. S. 64-65.
Tonbeispiel: CD aufhOHRchen Glanzlichter VII (grün-blau). Goiserer Viergesang. Cut 2. 2:04. HeiVo 114. Volkskultur Niederösterreich 2011.
Das Liederbuch ist erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Den lieben Sankt Johannes loben wir.
Mittwoch, 24. Juni 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken
Heiligenlied, trad.
Aus: Alle heiligen Zeiten. Lieder und Texte im Jahreskreis. Herausgeber: Volkskultur Niederösterreich. Atzenbrugg 2010. S. 111.
Tonbeispiel von der gleichnamigen CD. Sommereiner Viergesang. Hrsg. Volkskultur Niederösterreich. HeiVo 57. Atzenbrugg 2010.
Das Liederbuch ist erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Der Mond ist aufgegangen.
Dienstag, 23. Juni 2020
Abendlied. K.: J. A. P. Schulz (1747-1800). T.: M. Claudius (1740-1815).
Aus: Liederösterreich. Volkskultur Niederösterreich/Club Niederösterreich. Atzenbrugg-Wien 1999. S. 83-84.
Tonbeispiel von der CD Alfred Šramek singt Volkslieder. Alfred Štramek Baßbariton. Gyeong-Ju Chae. Klavier. ORF Radio Niederösterreich. CD 288. St. Pölten 2000.
Das Liederbuch ist erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Mia san von da drobm.
Montag, 22. Juni 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Gstanzllied aus dem Waldviertel.
Aus: Oans, zwoa, drei. Volkslieder aus Niederösterreich für die Schule. Hrsg. Volkskultur Niederösterreich. Atzenbrugg 2013. S. 55.
Von der gleichnamigen CD Oans, zwoa, drei. Volkslieder aus Niederösterreich für die Schule. Hrsg. Volkskultur Niederösterreich. Atzenbrugg 2013.
Buch und CD sind erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe!
Sonntag, 21. Juni 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Gloria. K. Franz Schubert
Aus: Gotteslob. 711/2. S. 989. Verlag Katholisches Bibelwerk Stuttgart/Wiener Domverlag. 2013.
Chor Ad Libitum
Von der CD Volksgesangsmessen im Gotteslob. Haydn 710. Schubert 711. Original- und Gebrauchsfassungen. Hrsg. Volkskultur Niederösterreich. HeiVo 43. Atzenbrugg 2014.
Die CD ist erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Mia fahrn mit da Zilln üban See.
Samstag, 20. Juni 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Fischerlied.
Aus Liederösterreich, Club Niederösterreich/Volkskultur Niedrösterreich. Atzenbrugg 1999. S. 241-242.
Familiengesang Knöpfl.
Von der CD Orgel trifft Volksmusik, Hrsg. Volkskultur Niederösterreich. Atzenbrugg.
Buch und CD sind erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Unser Dörferl is net groß.
Freitag, 19. Juni 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Scherz- und Spottlied. trad.
Aus Lieder aus dem Tullnerfeld. Mödling 1992. S. 138-139.
Von der CD Oans, zwoa, drei. Hrsg. Volkskultur Niederösterreich. Atzenbrugg 2012.
Buch und CD sind erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Den Sölbn, den Oan. Hiatamadl.
Donnerstag, 18. Juni 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Tanzlied. trad.
Aus: Liederösterreich. Volkskultur Niederösterreich/Club Niederösterreich. Atzenbrugg-Wien 1999. S. 80-81.
Schankpartie.
Von der CD taktvoll vokal. Hrsg. Volkskultur Niederösterreich. HeiVo 100. Atzenbrugg 2013.
Buch und CD sind erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
O Weinl, rinn in mi.
Mittwoch, 17. Juni 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Trinklied. trad.
Aus: Liederösterreich. Volkskultur Niederösterreich/Club Niederösterreich. Atzenbrugg-Wien 1999. S. 265.
Wienerwald-Viergesang.
Von der CD Klingendes Archiv I. Sänger und Musikanten aus dem Bezirk Mödling. Hrsg. Volkskultur Niederösterreich. HeiVo 107. Atzenbrugg 2012.
Buch und CD sind erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Znagst hån i a Roas gmåcht in steirische Lånd.
Dienstag, 16. Juni 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Steirerlied. trad.
Aus: Liederösterreich. Volkskultur Niederösterreich/Club Niederösterreich. Atzenbrugg-Wien 1999. S. 362-363.
Von der CD Ötscherlandtrio. Hrsg. Volkkskultur Niederösterreich. HeiVo 65. Atzenbrugg 2009.
Buch und CD sind erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Heil´ger Veit, du Märtyrer von Gottes Gnaden auserwählt.
Montag, 15. Juni 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Heiligenlied (Heiliger Vitus).
Aus: Alle heiligen Zeiten. Lieder und Texte im Jahreskreis. Herausgeber: Volkskultur Niederösterreich. Atzenbrugg 2010. S. 108.
Tonbeispiel anhören!
Wachau-Chor Spitz
Von der gleichnamigen CD Alle heiligen Zeiten. Lieder und Texte im Jahreskreis. Herausgeber: Volkskultur Niederösterreich. Atzenbrugg 2010. S. 108.
Buch und CD sind erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Wohin soll ich mich wenden.
Sonntag, 14. Juni 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Aus: Gotteslob. 711/1. S. 993-994. Verlag Katholisches Bibelwerk Stuttgart/Wiener Domverlag. 2013.
Chor Ad Libitum und Bläserensemble I Fiati.
Von der CD Volksgesangsmessen im Gotteslob. Haydn 710. Schubert 711. Original- und Gebrauchsfassungen. Hrsg. Volkskultur Niederösterreich. HeiVo 43. Atzenbrugg 2014.
Die CD ist erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Von da hohen Ålm, auf die Niadaålm.
Samstag, 13. Juni 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Aus: Singen. Das goldene Liederbuch. Volkslieder in Niederösterreich. Christian Brandstätter Verlag. Wien. 2019. S. 90-91.
Von der CD Toni Pfeffer und Freunde. Volkslieder aus Österreich. Hedi Monetti und Edgar Niemeczek. Cut 13. 2:18. HeiVo 32. Atzenbrugg 2002.
Liederbuch und CD sind erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Wenn alle Brünnlein fließen.
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Aus: Liederösterreich. Volkskultur Niederösterreich/Club Niederösterreich. Atzenbrugg-Wien 1999. S. 342-343.
Tonbeispiel: CD Bäuerinnenchor Amstetten.
Das Liederbuch ist erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Du gabst, o Herr, mir Sein und Leben.
Fronleichnam Donnerstag, 11. Juni 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Messgesang zur Bereitung der Gaben)
Noten zum Downloaden
Aus: Gotteslob. 711/4. Johann Michael Haydn. Zur Bereitung der Gaben. S. 991. Verlag Katholisches Bibelwerk Stuttgart/Wiener Domverlag. 2013.
Tonbeispiel anhören! (instrumental)
Tonbeispiel: CD Volksgesangsmessen im Gotteslob. Haydn 710. Schubert 711. Original- und Gebrauchsfassungen. Ensemble der Trachtenmusikkapelle Windhag. Hrsg. Volkskultur Niederösterreich. HeiVo 43. Atzenbrugg 2014.
Das Liederbuch ist erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Fronleichnam ist ein Hochfest in der katholischen Kirche und in Österreich ein Feiertag. Der Name kommt aus dem Mittelhochdeutschen: "licham" (Leib) und "vron" (des Herrn). Der Leib Christi steht dabei im Mittelpunkt der Liturgie.
Der Preiner Jodler.
Mittwoch, 10. Juni 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Jodler. trad.
Aus: Oans, zwoa, drei. Volkslieder aus Niederösterreich für die Schule. Hrsg.: Volkskultur Niederösterreich. Atzenbrugg 2010. S. 66.
Von der CD Oans zwoa drei. Klassenchor 4M. Musikhauptschule Neunkirchen. Leitung: Birgit Ganster-Kolitsch. Cut 27. 1:09. HeiVo 123. Atzenbrugg 2012.
Das Liederbuch ist erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Schneider, Bäck und Firmung.
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Scherzlied/Stegreiflied. trad.
Aus: Oans, zwoa, drei. Volkslieder aus Niederösterreich für die Schule. Hrsg.: Volkskultur Niederösterreich. Atzenbrugg 2010. S. 41.
Tonbeispiel anhören!
Tonbeispiel: CD Oans zwoa drei. Schulchor des BRG Waidhofen/Ybbs. Leitung: Anita Auer. Cut 15. 3:06. HeiVo 123. Atzenbrugg 2012.
Das Liederbuch ist erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Die Wissenschaft hat sich geschwungen empor.
Montag, 8. Juni 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Couplet. Trad
Aus: Singen. Das goldene Liederbuch. Volkslieder in Niederösterreich. Christian Brandstätter Verlag. Wien. 2019. S. 184-185.
Tonbeispiel anhören!
CD Archivaufnahme. Volksliedarchiv der Volkskultur Niederösterreich. Dreigesang Klauser. Cut 6. 1:55.
Das Liederbuch ist erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
O Herrgott, i hätt´ a Gebitt.
Sonntag, 7. Juni 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
trad.
Die Waldviertel-Hymne
Aus: Lieder aus dem Waldviertel. Ein Singbuch. Hrsg.: Volkskultur Niederösterreich. 3. Auflage. Atzenbrugg 2012. S. 12-13.
Tonbeispiel anhören!
Von der CD So singt man in Ottenschlag. Unionchor Ottenschlag/Leitung Alexandra Jäger und Chor der Musikmittleschule Ottenschlag/Leitung Michael Koch. Hrsg. Volkskultur Niederösterreich. HeiVo 145. Atzenbrugg 2018.
Liederbuch und CD sind erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Guten Abend, gut´ Nacht.
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Wiegenlied. K.: Johannes Brahms.
Aus: Liederösterreich. Volkskultur Niederösterreich/Club Niederösterreich. Atzenbrugg-Wien 1999. S. 154-155.
Tonbeispiel anhören!
Gumpoldskirchner Spatzen
Das Liederbuch ist erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Ach Himmel, es ist verspielt.
Freitag, 5. Juni 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Historisches Lied. trad.
Aus: Liederösterreich. Volkskultur Niederösterreich/Club Niederösterreich. Atzenbrugg-Wien 1999. S. 27-28.
Tonbeispiel anhören!
Osttiroler Viergesang.
Von der CD CD Meilensteine der Volksmusik. Hrsg. Volkskultur Niederösterreich. HeiVo 1. Atzenbrugg 1997.
Liederbuch und CD sind erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Es gibt kålte Wasserl
Donnerstag, 4. Juni 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Tanzlied zum "Deutschen Umgang".
Aus: Singen. Das goldene Liederbuch. Volkslieder in Niederösterreich. Christian Brandstätter Verlag. Wien. 2019. S. 74-75.
Von der CD taktvoll vokal. Schankpartie. Hrsg. Volkskultur Niederösterreich. HeiVo 100. Atzenbrugg 2013.
Liederbuch und CD sind erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Frau Wirtin, wås san ma denn schuldig
Mittwoch, 3. Juni 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Scherzlied. trad.
Aus der Sammlung Leopold Bergolth, Tulln
Tonbeispiel hier anhören!
Motettenchor Herzogenburg.
Von der CD Bei einem Glaserl Wein. Sänger und Musikanten aus dem Traisental. Hrsg. Volkskultur Niederösterreich. HeiVo 78. Atzenbrugg 2008.
Di8e CD ist erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
In Löllinger Gråbn
Dienstag, 2. Juni 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Liebeslied. trad.
Aus: Liederösterreich. Volkskultur Niederösterreich/Club Niederösterreich. Atzenbrugg-Wien 1999. S. 207.
Von der CD Toni Pfeffer & Freunde. Volkslieder aus Österreich. Freunde der Volkskultur. Hrsg. Volkskultur Niederösterreich. HeiVo 32. Atzenbrugg 2002.
Liederbuch und sind erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Herr, du hast mein Flehn vernommen
Pfingstmontag, 1. Juni 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
(zum Abschluss). K.: Franz Schubert.
Aus: Gotteslob. 711/7. S. 993-994. Verlag Katholisches Bibelwerk Stuttgart/Wiener Domverlag. 2013.
Tonbeispiel hier anhören!
Chor Ad Libitum und Bläserensemble I Fiati
Von der CD Volksgesangsmessen im Gotteslob. Haydn 710. Schubert 711. Original- und Gebrauchsfassungen.Hrsg. Volkskultur Niederösterreich. HeiVo 43. Atzenbrugg 2014.
Die CD ist erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
"Noch lag die Schöpfung formlos da"
Pfingstsonntag, 31. Mai 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
(zum Evangelium und Credo). K.: Franz Schubert.
Aus: Gotteslob. 711/3. S. 990. Verlag Katholisches Bibelwerk Stuttgart/Wiener Domverlag. 2013.
Tonbeispiel hier anhören!
Chor Ad Libitum und Bläserensemble I Fiati
Von der CD Volksgesangsmessen im Gotteslob. Haydn 710. Schubert 711. Original- und Gebrauchsfassungen.Hrsg. Volkskultur Niederösterreich. HeiVo 43. Atzenbrugg 2014.
Liederbuch und CD sind erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
"Heint is die Såmstågnåcht"
Samstag, 30. Mai 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Aus: Singen. Das goldene Liederbuch. Volkslieder in Niederösterreich. Christian Brandstätter Verlag. Wien. 2019.
Von der CD Schneeberg Buam. Jodler und Lieder aus dem Schneeberggebiet. Hrsg. Volkskultur Niederösterreich. HeiVo 18. Atzenbrugg 2002.
Liederbuch und CD sind erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
"Wachau, Wachau, Du Träumerin"
Freitag, 29. Mai 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Wachauer Walzer von Ernst Schandl.
Aus: Aus: Liederösterreich. Volkskultur Niederösterreich/Club Niederösterreich. Atzenbrugg-Wien 1999. S. 217-319.
Von der CD ausgehoben & ausgehoben. Männergesangsverien Mautern an der Donau 1898. Hrsg. Volkskultur Niederösterreich. HeiVo 85. Atzenbrugg 2008.
Liederbuch und CD sind erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
D´Sau håt an schweinern Kopf
Donnerstag, 28. Mai 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Gesungener Zwiefacher. trad.
Aus: Oans, zwoa, drei. Volkslieder aus Niederösterreich für die Schule. Hrsg.: Volkskultur Niederösterreich. Atzenbrugg 2010. S. 38.
Tonbeispiel hier anhören!
Schulchor des Gymnasiums Waidhofen an der Thaya. Leitung: Ursula Preis.
Von der CD Oans zwoa drei, Hrsg. Volkskultur Niederösterreich. HeiVo 123. Atzenbrugg 2012.
Liederbuch und CD sind erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Die lusti´Bäurin
Mittwoch, 27. Mai 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Aus: Lieder aus dem Mostviertel. Ein Singbuch. Eigenverlag Volkskultur Niederösterreich. 2. Auflage. Mödling 1996. S. 64.
Tonbeispiel hier anhören!
Stubendreigesang.
Von der CD Über´s Jahr. Das Ybbstal. Lieder, Jodler, Weisen.Ybbstaler. Hrsg. Volkskultur Niederösterreich. HeiVo 45. Atzenbrugg 2005.
Liederbuch und CD sind erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Tancuj, tancuj
Dienstag, 26. Mai 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Aus: Singen. Das goldene Liederbuch. Volkslieder in Niederösterreich. Christian Brandstätter Verlag. Wien. 2019. S. 46-47
Tonbeispiel hier anhören!
Hans Schröpfer – Steirische Harmonika. Franz Xaver Pöllabauer – Harfe
Anmerkung: Das Tonbeispiel ist instrumental eingespielt!
Archivaufnahme/Volksliedarchiv der Volkskultur Niederösterreich. g´sungen und g´spielt. Niederösterreich.
Das Liederbuch ist erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Urban, heiliger Papst in Rom
Montag, 25. Mai 2020
Zum Downloaden auf die Noten klicken!
Der heilige Urban(us) stammte aus Rom. Als 17. Papst (Urbanus I.) regierte er von 222 bis 230, zur Zeit des Gegenpapstes Hippolytos. Der Legende nach erlitt er im Mai 230 den Märtyrertod durch Geißelung udn Enthauptung. Darstellungen zeigen Urbanus als Papst mit Weintraube, Buch und Schwert. Er ist Patron des Weins, der Weinberge und der Winzer. Er wird angerufen gegen Frost, Gewitter, Gicht, Trunkenheit; für gutes Wetter und gute Erne.
Der 25. Mai - sein Festtag - ist auch mit agrarischen Bräuchen verbunden: es ist das Ende der Frühlingszeit und Sommerbeginn. Die Frühjahrsarbeiten im Weinberg sollten bis dahin abgeschlossen sein (aus dem „Sachsenspiegel“ 1221-1224)) und wenn der 25. Mai schön war, sagte man eine gute Reifezeit voraus.
"Urban, heiliger Papst in Rom"
Aus: Alle heiligen Zeiten. Lieder und Texte im Jahreskreis. Herausgeber: Volkskultur Niederösterreich. Atzenbrugg 2010. S. 95.
Tonbeispiel hier anhören!
Wachau-Chor Spitz
Von der gleichnamigen CD zum Buch Alle heiligen Zeiten. Lieder und Texte im Jahreskreis. Herausgeber: Volkskultur Niederösterreich. Atzenbrugg 2010.
Liederbuch und CD sind erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Der güldne Rosenkranz
Sonntag, 24. Mai 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Aus: Booklet zur CD Zu Dir, o Vater, voll Vertrauen. Geistliche Lieder aus der Weinviertler Singtradition. S. 20. Volkskultur Niederösterreich. Atzenbrugg 2004.
Tonbeispiel hier anhören!
Zistersdorfer Terzett
Von derCD Zu Dir, o Vater, voll Vertrauen. Geistliche Lieder aus der Weinviertler Singtradition. Hrsg. Volkskultur Niederösterreich. HeiVo 39. Atzenbrugg 2004.
Liederbuch und CD sind erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Meran Lula (Meraner)
Samstag, 23. Mai 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Aus: Singen. Das goldene Liederbuch. Volkslieder in Niederösterreich. Christian Brandstätter Verlag. Wien. 2019. S. 164-165.
Den Lieblingsjodler des Grafen Franz von Meran (1839–1891) zeichnete Konrad Mautner in Gößl auf und veröffentlichte ihn in Steyerisches Rasplwerk, Wien 1910, S. 24.
Tonbeispiel hier anhören!
Ausseer Bradlmusi
Von der CD Ausseer Bradlmusi. Gspüt und gsunga im Ausseerland. CD 324 179 PC08. Koch International 1998.
Anmerkung: Das Tonbeispiel ist instrumental eingespielt!
Das Liederbuch ist erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
"Wås braucht ma auf an Bauerndorf"
Freitag, 22. Mai 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Aus: Singen. Das goldene Liederbuch. Volkslieder in Niederösterreich. Christian Brandstätter Verlag. Wien. 2019. S. 198-201.
Tonbeispiel hier anhören!
Sommereiner Viergesang und Familienmusik Zehetner.
Von der CD Musik und Lied zum Bauernstand. Hrsg. Volkskultur Niederösterreich. HeiVo 53b. Atzenbrugg 2006.
Liederbuch und CD sind erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Credo. Allmächtiger, vor Dir im Staube.
Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 21. Mai 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Aus: Gotteslob. 710/4. Johann Michael Haydn. Credo. Allmächtiger, vor Dir im Staube. S. 980-981. Verlag Katholisches Bibelwerk Stuttgart/Wiener Domverlag. 2013.
Tonbeispiel hier anhören!
a-cappella-chor tulln und Bläserensemble der Vienna Sinfonietta Feuerhaus.
Von der CD Volksgesangsmessen im Gotteslob. Haydn 710. Schubert 711. Original- und Gebrauchsfassungen. Hrsg. Volkskultur Niederösterreich. HeiVo 43. Atzenbrugg 2014.
Die CD ist erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Das Schifflein schwingt si dani vom Land
Mittwoch, 20. Mai 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Wachauer Schifferlied. trad.
Aus: Liederösterreich. Volkskultur Niederösterreich/Club Niederösterreich. Atzenbrugg-Wien 1999. S. 75-76.
Von der CD Meilensteine der Volksmusik. Geschichte und Leben. Dreigesang Draxler-Jaeger-Niemeczek. Cut 4. 1:23. HeiVo 1. Atzenbrugg 1997.
Liederbuch und CD sind erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Divojčica
Dienstag, 19. Mai 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
tragisches Liebeslied. trad
Aus: Die Lieder Österreichs. Bekanntes, Verborgenes und Neu Entdecktes. Verlag Carl Ueberreuter. Wien 2008. S. 84.
Von der gleichnamigen CD s.o. Marco Buchler und Evelyn Fink.
Anmerkung: Dieses Lied lässt sich auch wunderbar tanzen: Einfacher Balladenschritt im wiegenden 6/8 Takt. Zwei Mal einen Schritt nach links, danach einen Schritt nach rechts. Wiederholung. Als Reigen mit und ohne Handfassung. Liederbuch und CD sind erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
I bitt´ Herr Hauptmann
Montag, 18. Mai 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Rätsellied. trad.
Aus: Liederösterreich. Volkskultur Niederösterreich/Club Niederösterreich. Atzenbrugg-Wien 1999. S. 187-188.
Von der CD Aus voller Brust. Almrausch Terzett. HeiVo 89. Atzenbrugg 2009.
Liederbuch und CD sind erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Mit Andacht lasst uns beten
Sonntag, 17. Mai 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Gesungenes Vaterunser. trad.
Aus: Liederösterreich. Volkskultur Niederösterreich/Club Niederösterreich. Atzenbrugg-Wien 1999. S. 248-250.
Von der CD Zu Dir, o Vater, voll Vertrauen. Geistliche Lieder aus der Weinviertler Singtradition. Hrsg. Volkskultur Niederösterreich. HeiVo 39. Atzenbrugg 2004.
Liederbuch und CD sind erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Der Woadhofner
Samstag, 16. Mai 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Jodler. trad.
Aus: Singen. Das goldene Liederbuch. Volkslieder in Niederösterreich. Christian Brandstätter Verlag. Wien. 2019. S. 170-171.
Tonbeispiel hier anhören!
Dreigesang Draxler-Mader-Niemeczek.
Archivaufnahme/Volksliedarchiv der Volkskultur Niederösterreich. g´sungen und g´spielt. Niederösterreich und seine Nachbarn.
Das Liederbuch ist erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Singen is inser (unser) Freid!
Freitag, 15. Mai 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
trad.
Aus: Oans, zwoa, drei. Volkslieder aus Niederösterreich für die Schule. Hrsg.: Volkskultur Niederösterreich. Atzenbrugg 2010. S. 43.
Tonbeispiel hier anhören!
Schulchor des BRF Waidhofen a der Ybbs.
Von der CD Oans, zwoa, drei. Hrsg. Volkskultur Niederösterreich. HeiVo 123. Atzenbrugg 2012.
Liederbuch und CD sind erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
"Lied zu Ehren der Heiligen Corona." (Namenstag 14. Mai)
Donnerstag, 14. Mai 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Heiligenlied.
Anmerkung: Text aus der Sammlung Franz Schunko, 1969, St. Corona am Schöpfl, Volksliedarchiv der Volkskultur Niederösterreich. Handschriftensammlung Reihe A 498m.
Nach der Melodie von „Deinem Heiland, Deinem Lehrer“ von Michael Haydn, 1781. Vgl. Gotteslob. Chorsatz Johann Pretzenberger.
Aus: Alle Heiligen Zeiten. Lieder und Texte im Jahreskreis. Volkskultur Niederösterreich. Atzenbrugg 2010. S. 90.
Der 14. Mai ist der Festtag der heiligen Corona - sie ist unter anderem auch die Schutzheilige bei Seuchen. Der Name Corona bezieht sich auf das lateinische Wort für Krone - bei der heiligen Corona als Symbol des Sieges, bei der Krankheit bezieht es sich auf das krönchenartige Aussehen des Virus. Hoffen wir, dass die heilige Corona beim Besiegen der "unseligen" Corona hilft! Wissenswertes über die heilige Corona und viele andere Heilige, vor allem jene mit Bezug zu Niederösterreich, finden Sie im Buch "Alle heiligen Zeiten" (mit CD) der Volkskultur Niederösterreich. Zu bestellen online oder telefonisch unter 02732 85015 15.
Tonbeispiel hier anhören!
A Capella Chor Tulln – Leitung Gottfried Zawichowski.
Von der CD zum Buch Alle Heiligen Zeiten. Lieder und Texte im Jahreskreis. Volkskultur Niederösterreich. HeiVo 57.Atzenbrugg 2010.
Liederbuch und CD sind erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Siebn Berg und siebn Tål
Mittwoch, 13. Mai 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Tonbeispiel hier anhören!
Von der CD Scheibbser Dreier. Reverenz. Hrsg. Volkskultur Niederösterreich. HeiVo 28. Atzenbrugg 2002.
Liederbuch und CD sind erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Schuaster Hiasl Dudler
Dienstag, 12. Mai 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Jodler. trad.
Aus: Singen. Das goldene Liederbuch. Volkslieder in Niederösterreich. Christian Brandstätter Verlag. Wien. 2019. S. 166-167.
Der Lieblingsjodler des Schusters mit Namen Hiasl gehörte zum Repertoire der „Drei lustigen Hansln“, nämlich Johann Kindl, Johann Zwinz und Johann Hödl aus dem Schneebergdörfl, von denen ihn Georg Kotek 1912 gehört und aufgezeichnet hatte. 1943 veröffentlichte er ihn in Volkslieder und Jodler um den Schneeberg und Semmering in Niederdonau, Wien 1943, S. 37f.
Tonbeispiel hier anhören!
Schneeberg Buam.
Von der CD Schneeberg Buam. Jodler und Lieder aus dem Schneeberggebiet. Hrsg. Volkskultur Niederösterreich. HeiVo 18. Atzenbrugg 2002.
Liederbuch und CD sind erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!
Die Lieder, die bisher vorgestellt wurden, finden Sie in unserem Archiv DAS TÄGLICHE LIED!
Drei Berg und drei Tål
Montag, 11. Mai 2020
Zum Vergrößern auf die Noten klicken!
Scherzhaftes Liebeslied. trad.
Aus: Oans, zwoa, drei. Volkslieder aus Niederösterreich für die Schule. Hrsg.: Volkskultur Niederösterreich. Atzenbrugg 2010. S. 17.
Tonbeispiel hier anhören!
CD die Prömmerinnen. Gabi (Mutter), Laura Julia und Melissa (Töchter) Prömmer. zuwi´gspüt. GESA CD 40293. (Anmerkung: Fassungen decken sich. Bei der Einspielung ist zwischen den Strophen 3 und 4 eine eigene Strophe eingefügt. Es werden also 5 Strophen gesungen.)
Das Liederbuch ist erhältlich in der "volkskultur - Buchhandlung der Regionen"!