
Hofladen
Brotkrümelnavigation:
Schwerpunkte
Hauptinhalt:
Nachhaltigkeit
Wir tragen das Österreichische Umweltzeichen
Seit Juni 2021 ist der Brandlhof in Radlbrunn stolzer Träger des Österreichischen Umweltzeichens. Wir führen diese Auszeichnung als sichtbares Zeichen für unser Engagement für die Umwelt – aber auch die Menschen, die bei uns zu Gast sind und bei uns arbeiten, sind uns äußerst wichtig. Gemeinsam übernehmen wir ökologische und soziale Verantwortung. Dazu haben wir uns verpflichtet, viele strenge Kriterien einzuhalten und uns von unabhängigen Stellen kontrollieren zu lassen.
Hofladen
360° Ansicht des Hofladens im Brandlhof
Das 360° Panorama überspringenRegionale Produkte - Radlbrunner Weine - Bücher & CDs - Kunsthandwerk
Im Hofladen können Sie hochwertige Produkte von Weinviertler Direktvermarktern erstehen. In der Vinothek finden Sie erlesene Weine der Radlbrunner Winzer. Weiters werden Bücher und CDs der Kultur.Region.Niederösterreich sowie Kunsthandwerk aus dem Geschäft "volkskultur- Handwerk der Regionen" angeboten.
Der Hofladen ist während der Märkte und Veranstaltungen geöffnet!
ARTSchmidatal
In der Reihe ARTSchmidatal – Literatur werden einmal monatlich von Mai bis November lliterarische Kostbarkeiten aus der Region präsentiert. Das genaue Programm finden Sie auf
www.art-schmidatal.at bzw. im Veranstaltungskalender.
Information:
Mag. Doris Buchmann
Tel: 0676 4391652
doris.buchmann(at)volkskulturnoe.at
brandlhof(at)volkskulturnoe.at
Bühne Weinviertel im Brandlhof in Radlbrunn
2022 wird die Kooperation zwischen der Volkskultur Niederösterreich und der Bühne Weinviertel mit einem launigen Stück von Johann Nestroy fortgesetzt.
Der Zerrissene
Eine Posse von Johann Nestroy
Premiere: Fr 1. Juli 2022, 20.00 Uhr
Weitere Termine: So 3., Fr – So 8.–10., Fr – So 15.–17. Juli 2022, jeweils 20.00 Uhr
Nestroys berühmtes Stück von 1844 erzählt über die menschliche Langeweile, über Sinnleere, Dekadenz und die Sehnsucht nach einem anderen Leben, nach der großen Liebe.
Herr von Lips, ein Kapitalist, weiß nichts mehr mit seinem Geld anzufangen. Im Überfluss aufgewachsen, findet er trotz oder gerade wegen seines Reichtums keine Freude mehr am Leben. Lips hat schon alles erlebt und all seine Wünsche sind bereits in Erfüllung gegangen.
Im Gespräch mit seinen drei „Freunden“, Stifler, Sporner und Wixer, beschließt Lips aus einer Laune heraus, dass er etwas ganz Verrücktes tut: Er will die erstbeste Frau, der er begegnet, heiraten. Dadurch handelt er sich handgreifliche Schwierigkeiten mit dem ehemaligen Verlobten seiner Auserwählten, Schlosser Gluthammer, ein. Wutentbrannt rangeln Lips und Gluthammer und stürzen gemeinsam vom Balkon hinab ins Wasser. Beide glauben der Mörder des jeweils anderen zu sein.
Lips, der überlebt hat, flüchtet sich zum Hof des Pächters Krautkopf, um sich vor der Justiz zu verstecken. Er will zur Tarnung als Knecht in dessen Dienst treten, was Krautkopf nur ungern tut. Aber auch Gluthammer ist nicht ertrunken, hält sich seinerseits für den Mörder von Lips und flüchtet sich ebenfalls zu seinem Freund Krautkopf. Dieser versteckt ihn vor der vermeintlichen Verfolgung auf seinem Pachthof. Und so nehmen die Dinge ihren unaufhaltsamen unterhaltsamen Lauf...
Regie: Josef Newerkla
- Karten: EUR 21,00 (Einheitspreis), Kartenvorverkauf: über das Gemeindeamt Ziersdorf (02956 2204 16 bzw. tickets(at)buehneweinviertel.at), Ermäßigung: EUR 3,00 für Mitglieder der AK-NÖ-, des ÖGB und des Landesverbandes für Volkskultur Niederösterreich gegen Vorlage der Mitgliedskarte an der Abendkasse: im Brandlhof und Dorfzentrum ab 19.00 Uhr
- Bei Schlechtwetter findet die Aufführung im Dorfzentrum (Radlbrunn 57) statt
- Informationen: www.buehneweinviertel.at, www.volkskulturnoe.at
- In der Pause erwartet Sie ein Theaterbuffet mit pikanten und süßen Schmankerln
Die Theaterproduktionen der Bühne Weinviertel im Brandlhof der Volkskultur Niederösterreich in den Vorjahren:
2010
Jedermann, Hugo von Hoffmannsthal
2011
Jedermann, Hugo von Hoffmannsthal
2012
Jedermann, Hugo von Hoffmannsthal
2013
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren, nach den Gebrüdern Grimm
2014
Jägerstätter, Felix Mitterer
2015
Jägerstätter, Felix Mitterer
2016
König Drosselbart, nach den Gebrüdern Grimm
2017
Hexenjagd, Arthur Miller
2018
Der verkaufte Großvater
2019
Märzengrund, Felix Mitterer
2020
Entfallen
2021
Jedermann, Huge von Hofmannsthal (neue Inszenierung)