Brotkrümelnavigation:
allerHANDwerk Tagesseminare
Hauptinhalt:
Information & Anmeldung:
Volkskultur Niederösterreich
Christina Strasser
Tel.: 02732 8501520
christina.strasser(at)volkskulturnoe.at
www.volkskulturnoe.at
Falls Ihr Wunschkurs schon ausgebucht war, neue Kurse sind im Frühjahr 2022 geplant!
Keramikmalerei
Kursleiterin: Grete Hammel
Termin: VERSCHOBEN - Neuer Termin im Herbst wird ehestmöglich bekanntgegeben.
Teilnehmer: mind. 5, max. 10 Personen
Kosten: EUR 65,00
Ort: Brandlhof, Radlbrunn
Online-Anmeldung!
In der klassischen Keramikmalerei finden sich immer wiederkehrende Ornamente und florale Elemente wie Ranken und Blumen, aber auch Abbildungen von Heiligen. Die Vielfalt der Möglichkeiten wird im Kurs vorgestellt, begonnen wird in der Praxis mit einfachen Motiven.
Von Teilnehmern mitzunehmen: Arbeitsgewand, Unterlage, Pinsel, Wischtuch
Material, dass von Grete Hammel und uns zur Verfügung gestellt wird: Keramikteller (kann auch selbst bei Firma Kail und Krisch besorgt werden), Farben,
Brennen und Glasieren: wir arbeiten mit der Firma Kail und Krisch aus Hadersdorf zusammen, dort wird gebrannt und glasiert,
Verrechnung nach Gewicht zu: EUR ab 10,00

Färben mit Naturmaterialien
Kursleiterin: Dr. Ulrike Müller Kaspar
Termin: Fr 3. Juni 2022, 14.00 – 18.00 Uhr und Sa 4. Juni 2022, 9.00 – 15.00 Uhr
Teilnehmer: mind. 4, max. 10 Personen
Kosten: EUR 90,00
Ort: Brandlhof, Radlbrunn
Online-Anmeldung!
Was haben Kaffeesud, Schafgarbe und Zwiebeln mit Wolle zu tun? Die Natur bietet uns eine reiche Farbpalette. Wie sie am besten für das Färben von Wolle genutzt wird und die konkrete nachhaltige Umsetzung aussieht, wird in diesem Workshop gezeigt.
Von Teilnehmern mitzunehmen: nach Möglichkeit Zwiebelschalen (rote und gelbe getrennt), Kaffeesud, gutes Schuhwerk, Arbeitskleidung, Gummihandschuhe, Gartenschere, Schneidbrett, scharfes Messer, eigene Wolle nur nach Rücksprache (kein Leinen, keine Baumwolle, keine Sockenwolle mit Polyamidanteil)
Material, dass von Dr. Ulrike Müller Kaspar mitgenommen wird: Jede Teilnehmende Person bekommt einen 100-Gramm-Strang Strickgarn und 50 Gramm Vlies zum Filzen,
zu je: EUR 15,00, darüber hinaus benötigtes Material kann bei der Kursleiterin erworben werden.
Teller & Schüsseln aus Ton
Kursleiter: Gabriele Epp
Termine: jeweils 9.00-16.00 Uhr
Samstag, 11. Juni 2022 AUSGEBUCHT!
Teilnehmer: mind. 4, max. 10 Personen
Kosten: EUR 60,00
Ort: Brandlhof, Radlbrunn
Online anmelden!
Der Teller sowie die aus Wülsten aufgebaute Schüssel fordern beim Aufbau und Glätten der Oberflächen viel Konzentration und Geschick. Aber auch viel Informationen zu Keramik und dem Material Ton erwartet Sie in diesem Kurs, der sich für Anfänger genauso eignet wie für Fortgeschrittene.
Von Teilnehmern mitzunehmen: Arbeitsgewand, Schürze, Gabel, Spitzmesser, Nudelwalker, Zeitungspapier
Material, dass von Gabriele Epp und uns zur Verfügung gestellt wird: Ton, Unterlage,
Brennen und Glasieren: wir arbeiten mit der Firma Kail und Krisch aus Hadersdorf zusammen, dort wird gebrannt und glasiert,
Verrechnung nach Gewicht zu: EUR ab 10,00
Patchwork
Kursleiterin: Herta Eder
Termin: Wird auf Herbst verschoben!
Teilnehmer: mind. 5, max. 7 Personen
Kosten: EUR 60,00
Ort: Haus der Regionen, Krems-Stein
Online-Anmeldung!
Patchwork, oder auch Flickwerk genannt, bezeichnet die Technik Textilreste zu einem neuen Objekt zusammenzufügen. Blockhaus, Applikationen und Sterne sind nur drei von vielen Patchwork-Techniken. Um diese zu erlernen benötigt es Zeit, Fingerspitzengefühl und Geduld. Lernen Sie diese drei Techniken im Kurs kennen.
Von Teilnehmern mitzunehmen: Nähmaschine, Nähutensilien (Schere, Nadeln,…), wenn vorhanden Schneidunterlage, Lineal und Rollschneider,
Wenn Sie Ihre eigenen Stoffe verwenden möchten, bitte um kurze Rücksprache mit uns.
Material, dass von Herta Eder mitgenommen wird: Gesamtpaket mit Stoffen & Vlies
zu je: EUR ca. 40,00
Kursorte:
Haus der Regionen
Donaulände 56
3500 Krems-Stein
HANDwerkstatt Brandlhof
3710 Radlbrunn 24